Stadträtin lehnt Aktfotos im Rathaus ab

Treptow-Köpenick. Der Streit um die Ausstellung von Aktfotografien der Köpenicker Rathausgalerie nimmt kein Ende. Jetzt kritisiert vor allem die SPD-Fraktion in der BVV die verantwortliche Stadträtin Cornelia Flader (CDU).

Flader hatte bereits im Vorfeld des diesjährigen "Foto-Klub-Forums" versucht, die Kontrolle über die eigentlich juryfreie Ausstellung zu bekommen. Da es in der Vergangenheit mehrfach zur Zensur durch das Bezirksamt bis hin zum Entfernen missliebiger Aufnahmen gekommen war, sagte die Gesellschaft für Fotografie verärgert die seit über 20 Jahren etablierte Schau ab.

Die SPD fragte in der BVV-Sitzung am 30. März nach der rechtlichen Begründung für die Einschränkung der Kunstfreiheit, wollte wissen, inwieweit Aktfotos den Jugendschutz gefährden könnten und ob – wie behauptet – Arbeitnehmerschutzrechte durch Fotos beeinträchtigt werden könnten. Insgesamt 14 Fragen waren eingereicht worden. Stadträtin Cornelia Flader antwortete fast 25 Minuten lang, macht dabei aber keine besonders gute Figur. Unter anderem wies sie darauf hin, dass "erotische Bilder eine beeinträchtigende Wirkung entfalten“ könnten. Und sie nannte zahlreiche Paragrafen, unter anderem aus dem Jugendschutzgesetz und Arbeitsstättenverordnungen, die einer Ausstellung von Aktfotos im Rathaus Köpenick entgegenstehen würden. Auch behauptete sie, dass Fotos nackter Menschen eine sexuelle Belästigung, unter anderem von Mitarbeitern, darstellen könnten. Acht von zehn Mitarbeitern des Fachbereichs Kultur hätten deshalb die Ausstellung von Aktfotos grundsätzlich abgelehnt.

Für Ursula Walker, Mitglied der SPD-Fraktion, brachte der Vortrag nichts Neues. „Sie argumentieren hier nicht kulturpolitisch, sondern juristisch. Sie sind aber nicht die Justitiarin des Bezirksamts“, sagte Walker.

Die Aussage des Bürgermeisters, von Bezirksverordneten noch in der Sitzung befragt: „Das Bezirksamt spricht nach außen mit einer Stimme. Ich halte mich deshalb aus der Diskussion heraus – weil ich der Kollegin Flader widersprechen müsste“, sagte Oliver Igel (SPD).

Für einen großen Teil der Bezirksverordneten ist das Thema Aktfotos im Rathaus noch nicht vom Tisch. „Wir werden es weiter im Kulturausschuss auf die Tagesordnung setzen“, versprach Ursula Walker.

Das Foto-Klub-Forum gibt es bereits seit über 20 Jahren, auch mit Aktfotos. Zum erst Mal entfernt wurden solche Aufnahmen bei der Ausstellung 2010. Seitdem gab es immer wieder Diskussionen und abgehängte Bilder. Die diesjährige Schau fällt allerdings nicht ganz ins Wasser. Einen Teil der Fotos kann man ab 18. April im Büro des Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi (Die Linke), Brückenstraße 28, bewundern. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.