201.413 Treptow-Köpenicker sind an die Wahlurnen gerufen
Treptow-Köpenick. Im Bezirkswahlamt im Köpenicker Rathaus herrscht Hochbetrieb. In wenigen Tagen, am 22. September, wird der 18. Deutsche Bundestag gewählt.
Für die Abstimmung stehen im Bezirk 119 Wahllokale, darunter Schulgebäude, Kitas, Seniorenklubs und im entlegenen Rauchfangswerder sogar die Messe eines örtlichen Seglervereins zur Verfügung. Wer per Briefwahl abstimmt, dessen Stimmzettel werden einem von 31 Briefwahlbezirken zugeordnet. Zur Bundestagswahl sind per Stichtag 30. Juni 201 413 Einwohner des Bezirks stimmberechtigt. Bei der letzten Bundestagswahl 2009 waren es noch rund 2000 weniger.Auf dem Wahlzettel stehen zwölf Direktkandidaten, darunter die Hauptkonkurrenten Gregor Gysi (Linke), Matthias Schmidt (SPD) und Fritz Niedergesäß (CDU). Vertreten ist aber mit NPD und MLPD auch der rechte und linke Rand des politischen Spektrums. Bei den Zweitstimmen darf der Wahlberechtigte unter 17 Möglichkeiten wählen, neben den bereits erwähnten Parteien stehen auch "Exoten" wie die Partei für Soziale Gleichheit (PSG), die rechtslastige Partei pro Deutschland und Die Partei, eine Spaßtruppe des Satirikers Sonneborn auf der Liste. Gewählt werden mindestens 598 Abgeordnete, im aktuellen Parlament sitzen durch Überhangmandate 620 Politiker.
Wer am 22. September seine Wahlbenachrichtigung nicht findet, kann trotzdem im für den Wohnort zuständigen Wahllokal wählen gehen - den Ort erfragt man zur Not bei den Nachbarn. Personalausweis oder Reisepass müssen ohnehin vorgelegt werden. Wer noch keine Benachrichtigung erhalten hat, aber sicher ist, im Wohnort wahlberechtigt zu sein, sollte sich sofort an das Bezirkswahlamt im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, wenden: 902 97 23 97. Bei plötzlicher schwerer Erkrankung am Wahltag kann dort eine andere Person bei Vorlage einer Vollmacht bis 15 Uhr ein Wahlschein beantragen. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.