52. "Köpenicker Sommer" vom 14. bis 16. Juni in der Altstadt

Zum Festumzug dürfen barocke Kostüme aus der Zeit, als das Schloss gebaut wurde, nicht fehlen. | Foto: Ralf Drescher
  • Zum Festumzug dürfen barocke Kostüme aus der Zeit, als das Schloss gebaut wurde, nicht fehlen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Vom 14. bis 16. Juni erlebt der "Köpenicker Sommer", das beliebteste Volksfest im Bezirk, seine 52. Auflage. Drei Tage lang wird rund um das Rathaus und auf der Schlossinsel zünftig gefeiert.

Auf vier Bühnen - Schlossinsel, Schlossplatz, Luisenhain und Schüsslerplatz - gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Die Kultband "Sputniks", vor einem halben Jahrhundert im "Twistkeller" des Treptower Kulturhauses gegründet, feiert auf der Bühne im Luisenhain ihr 50. Jubiläum mit einem Festkonzert (16. Juni 18 Uhr). Weitere Tipps: "Ulli und die grauen Zellen" mit Abendschau-Urgestein Ulli Zelle (Luisenhain, 15. Juni 19 Uhr), Schlagersommer mit Uwe Jensen und Regina Thoss (Schlossinsel, 16. Juni 15 Uhr).Der große Festumzug mit vielen Schaubildern aus der Geschichte Köpenicks und der Mark Brandenburg zieht am Sonnabend von 14 bis 16 Uhr durch Alt-Köpenick. Auch in der Bahnhofstraße und auf der Dammbrücke gibt es gute Zuschauerplätze. Das Höhenfeuerwerk vor dem Luisenhain steigt am 15. Juni gegen 22.45 Uhr in den Himmel.

Besucher sollten ihr Auto stehen lassen und öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Rund um das Köpenicker Rathaus gibt es nur wenige Parkplätze und von den S-Bahnhöfen Spindlersfeld und Köpenick kommt man gut in die historische Altstadt. Die Kernöffnungszeiten des Fests sind Freitag von 15 bis 22 Uhr, Sonnabend von 10 bis 22.30 Uhr und Sonntag von 10 bis 20 Uhr.

Hier noch einige Programmhinweise:

Am Freitag 18 Uhr ist auf der Bühne Schlossinsel offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Oliver Igel und dem Hauptmann von Köpenick nebst Garde. Bühne Luisenhain: Von 17.30 bis 19 Uhr stellen sich Bands der Joseph-Schmidt-Musikschule vor. Und auf der Bühne Schlossplatz kann man von 18 bis 22 Uhr beim Bandwettbewerb "Inferno rockt" dabei sein.

Auf der Bühne Luisenhain sind am Sonnabend "Müllers Preußenband" mit Blasmusik (11 bis 13 Uhr), der Hauptmann von Köpenick (16 Uhr) sowie "Ulli und die grauen Zellen" (19 Uhr) zu erleben. Auf der Bühne Schlossinsel empfehlen wir das Eisenbahnorchester Mürzzuschlag aus Österreich (16 bis 18 Uhr) und auf der Bühne Schlossplatz "Störtebükers Piratenparty" (14 Uhr) und "Novinho & Banda" mit einer brasilianischen Nacht (18 bis 22.30 Uhr). Die Bühne Schüsslerplatz ist vom Countrystil geprägt, hier spielen "Hufnagel" (16 Uhr) und "Up-state" (19 Uhr). Nach dem Festumzug gibt es den traditionellen Blasmusiksommer. Auf dem Hof der Freiheit 15 treten bei freiem Eintritt ab 17 Uhr mehrere Blasmusikbands auf.

Auf der Bühne Schlossinsel gibt es am Sonntag einen Frühschoppen mit den "Blasmusikfreunden Köpenick" (11 Uhr) und eine Tanzshow für die Familie mit "Dance Point" (13.30 Uhr). Auf der Bühne im Luisenhain treten das Duo "Leuchtfeuer" (11 Uhr), der "Ohio Express" (16 Uhr), Simone Kotowski und Bernd Bangel (17.30 Uhr) sowie die "Sputniks" (18 Uhr) auf. Auf dem Schlossplatz sorgen Clown Schlampo (14 Uhr), "Büker & Baily" (16.30 Uhr) und das Wolfgang-Scheele-Trio (17.30 Uhr) für Unterhaltung.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 355× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 733× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.