Annerose Ludwig aus Wendenschloß malt mit Leidenschaft

Annerose Ludwig war Kunsterzieherin. Im Ruhestand malt sie wieder selbst. | Foto: Ralf Drescher
  • Annerose Ludwig war Kunsterzieherin. Im Ruhestand malt sie wieder selbst.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Die Wohnung in Wendenschloß sieht aus wie eine private Galerie. Rund 25 Bilder schmücken die Wände. Alle hat Annerose Ludwig (74) selbst gemalt.

Die Seniorin ist von Beruf Kunsterzieherin, sie hat ihr Leben lang an Schulen in Strausberg unterrichtet. "Ich habe schon früher gern gemalt, hatte dafür als Lehrer aber leider nicht wirklich Zeit. Mit Beginn meines Rentnerdaseins habe ich dann verschiedene Kunstformen ausprobiert, Aquarelle, Acrylbilder und in Öl gemalt, Plastiken aus Stein, Holz und Bronze gefertigt. Geblieben bin ich bei der Malerei", erzählt Annerose Ludwig.Fürs Malen braucht sie kein Atelier, ihr genügt eine Staffelei neben dem Wohnzimmerfenster mit Blick auf die Dahme und das gegenüberliegende Ufer in Grünau. Inspirieren lässt sie sich von ihren Reisen. Im Augenblick wird eine Irlandfahrt vom Juni künstlerisch aufgearbeitet, ein Bild mit einer Dorfansicht am Ring of Kerry ist bereits fertig. Am Ende könnten fünf bis zehn Bilder mit Irlandmotiven entstehen. Ein Thema liegt Annerose Ludwig immer wieder am Herzen, die Zeit. Mehrere Bilder mit Uhren deuten darauf hin. "Ich stelle mir oft die Frage, wie viel Zeit im Leben noch bleibt und wie ich sie nutzen werde. Das setze ich dann künstlerisch um", erzählt die Malerin.

Außer ihrem Hochschulstudium als Kunsterzieherin verfügt Annerose Ludwig über keine spezielle künstlerische Ausbildung. Ihr Rüstzeug hat sie sich als Autodidaktin bei mehreren Workshops geholt. Und wo bleiben die Bilder, wenn sie nicht an den heimischen Wänden hängen? "Einiges verschenke ich an Familienangehörige, aber selbst die Kinder von Sohn und Tochter sind schon gut mit Bildern von Oma ausgestattet. Meine Zahnärztin hat sich mehrere Bilder bestellt, die zur Ablenkung der Patienten direkt über die Behandlungsstühle gehängt wurden", sagt Annerose Ludwig.

Ihre Dauerausstellung ist übrigens im Haus zu sehen. Die Gaststätte "Don Giovanni", Wendenschloßstraße 312A, hat regelmäßig rund 40 ihrer Bilder an den Wänden, zu besichtigen täglich ab 11 Uhr. Dort erfährt man auch, wie man eines der Motive (ab 100 Euro) erwerben kann.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.