Auch zwei Genossenschaften aus dem Bezirk wurden geehrt

Bis zum Sommer soll der "Wuhlebogen" in Köpenick fertig sein. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Bis zum Sommer soll der "Wuhlebogen" in Köpenick fertig sein.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Kurz vor Weihnachten hat Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) neun Berliner Wohnungsbaugenossenschaften als "Ideengeber im genossenschaftlichen Neubauwettbewerb" geehrt. Darunter waren auch zwei aus dem Bezirk.

An der Kaulsdorfer, Ecke Hoernlestraße, nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Köpenick entfernt, wächst seit Frühjahr 2012 der "Wuhlebogen", ein Projekt der Wohnungsbaugenossenschaft Köpenick Nord. Hier entstehen bis zum Sommer 46 Wohnungen, dazu eine Wohneinrichtung für Demenzkranke sowie eine Kita, eine Arztpraxis und ein Café. Die Jury würdigte die Genossenschaft für eine städtebaulich und architektonisch gute Lösung und für die Einbindung der Nachbarschaft durch öffentliche Einrichtungen im Erdgeschoss.Das zweite ausgezeichnete genossenschaftliche Bauvorhaben befindet sich in der Dörpfeldstraße 75. Hier waren vor Kurzem noch die Abrissbagger zu sehen, die das marode Gebäude des Jugendklubs "Julian Grimau" abtrugen um Platz für eine Anlage mit 34 Wohnungen und Gewerbe zu schaffen. Bauherr ist die Genossenschaft Treptow Süd, die im Umfeld bereits eine Wohnanlage mit rund 50 Jahre alten Q3A-Bauten besitzt. Die Jury würdigt die Tatsache, dass die Genossenschaft erstmals Neubau betreibt. Für den Standort hatte sie einen Wettbewerb durchgeführt.

Am Wettbewerb hatten sich 18 Berliner Genossenschaften mit 19 Projekten beteiligt. Als Preis erhalten alle ausgezeichneten neun Projekte eine zinslose Förderprämie in Höhe von einer bis 1,5 Millionen Euro von der Investitionsbank Berlin, welche innerhalb von 15 Jahren zurückgezahlt werden muss. "Die beachtliche Zahl der Teilnehmer verdeutlicht die große Kraft, die Berliner Wohnungsbaugenossenschaften für den in Berlin dringend benötigten Wohnungsneubau einbringen können", sagte Senator Michael Müller im Rahmen der Preisvergabe.

Die Wettbewerbsbeiträge sind bis Ende Januar in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Württembergische Straße 6 (Nähe U-Bahn Fehrbelliner Platz), zu sehen. Geöffnet ist montags bis freitags 9 bis 17 Uhr, in der Ausstellung gibt es auch eine Broschüre zu den Projekten. Wissenswertes auch unter www.wg-treptow-sued.de und www.wbg-koepenick-nord.de.
Ralf Drescher / RD
Bis zum Sommer soll der "Wuhlebogen" in Köpenick fertig sein. | Foto: Ralf Drescher
Bauvorbereitung an der Dörpfeldstraße. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.