Bezirk hält das Problem des gesetzlichen Anspruchs für lösbar

Treptow-Köpenick. In gut einem halben Jahr wird der Anspruch auf einen Kitaplatz für mindestens ein Jahr alte Kinder Gesetz. Berlinweit sollen bis zu 23 000 Plätze fehlen. In Treptow-Köpenick ist die Situation nicht ganz so extrem.

Bereits 2008 wurde das Kinderförderungsgesetz verabschiedet, dass ab 1. August deutschlandweit jedem Kind ab dem ersten Lebensjahr eine Tagesbetreuung garantiert. "Bei uns ist die Situation angespannt, das Problem aber durchaus lösbar", betont Jugendstadtrat Gernot Klemm (Die Linke). Nach seinen Angaben steigt der Platzbedarf bis Mitte eines Jahres an, dann sinkt er wieder. "Im Juni 2012 hatten wir im ganzen Bezirk zwei freie Plätze, im Dezember waren es dann schon wieder 359", sagt Klemm weiter.In Treptow-Köpenick gibt es derzeit 9836 Kitaplätze. Rein rechnerisch reichen die derzeit. "Es gibt aber Einrichtungen mit Wartelisten, nur weil sich ein Teil der Eltern mehrfach anmeldet", ärgert sich Bärbel Büthner, die im Jugendamt für die Koordinierung zuständig ist. Leider gibt es dort keine Software, um Mehrfachanmeldungen auszusortieren. In einigen Ortsteilen war zum Stichtag 31. Dezember fast alles belegt. Beispiele für eine angespannte Lage gibt es in Plänterwald (341 von 348 Plätzen belegt), in Baumschulenweg (451 von 453) und in Müggelheim (89 von 90).

Um- und Neubau läuft

"Eine Fahrzeit von 30 Minuten bis zur Kindertagesstätte gilt aber als zumutbar. Wir werden vermutlich alle Kinder unterbringen können, aber nicht immer im eigenen Kiez", sagt Jugendstadtrat Klemm.

Berlin steuert mit einem Programm zum Kitaausbau gegen. Bis 2015 sollen rund 19 000 neue Plätze entstehen. Im Bezirk sind derzeit durch Um- und Neubau rund 200 Kitaplätze im Bau, darunter 45 in Alt-Treptow, 50 in Johannisthal, 18 in Oberschöneweide, 20 Plätze in Altglienicke und 40 in Bohnsdorf. Wegen der angespannten Situation bleiben wir dran und prüfen, wie weitere entstehen können", verspricht Stadtrat Gernot Klemm. Ganz aktuell hat jetzt im Altglienicker Kosmosviertel eine neue Einrichtung für 180 Kinder eröffnet.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 758× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.