Bezirksverordnete tagten im Treptower Rathaus

Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) am Rednerpult während der Debatte um eine Erhaltungssatzung. | Foto: Ralf Drescher
  • Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) am Rednerpult während der Debatte um eine Erhaltungssatzung.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Am 31. Januar trafen sich die Bezirksverordneten zur ersten Sitzung des Jahres. Reporter Ralf Drescher war dabei, hier sein Bericht.

Wichtigstes Thema der Bürgerfragestunde war der mögliche Bau eines Museumshafens in der Nähe des Allianz-Hochhauses am Spreeufer. Anwohner Jürgen Siebert interessierte sich für die mögliche Verquickung des Investors Agromex - plant dort Hochhäuser und Hotel - mit dem Bau des Hafens. Dazu Bürgermeister Oliver Igel (SPD): "Agromex ist bei dem Vorhaben Hafenbau Kooperationspartner, Träger wird eine noch zu gründende Stiftung sein. Zur Gründung der Stiftung zahlt Agromex als Anstifter (heißt wirklich so, die Redaktion) 20 000 Euro. Das ist an keine Bedingungen gebunden, es wird im Hafen ausschließlich Liegeplätze für Traditionsschiffe geben."Wissenswert auch einige mündliche Anfragen der Bezirksverordneten und die Antworten des Bezirks. Marcus Worm (Bündnis 90/Grüne) wollte wissen, ob in der Müggelschlösschen-Schule schon im kommenden Schuljahr Sekundarschulplätze eingerichtet werden. Dazu der verantwortliche Stadtrat Svend Simdorn (CDU): "Der Baubeginn hat sich durch verspätete Übertragung der Finanzmittel verzögert. So wird die Gemeinschaftsschule erst mit dem Schuljahr 2014/15 starten. Wir prüfen aber, ob bei Engpässen bereits fertig gestellte Räume früher genutzt werden können." Die Nutzung der noch von der Hochschule für Schauspielkunst genutzten Gebäude nach deren Auszug war Thema einer weiteren Anfrage. "Sind dem Bezirksamt Überlegungen für die spätere Nutzung bekannt?", wollte Peter Groos (Bündnis 90/Grüne) wissen. Dazu Bürgermeister Oliver Igel: "Wir haben uns in dieser Frage an den Senat gewandt. Dort heißt es, dass bisherige Standorte aufgegeben werden. Die Senatsverwaltung für Finanzen entscheidet dann über Verkauf oder eine andere landeseigene Nutzung."

Wichtigster Programmpunkt des Abends war die Drucksache VII/0086, eine Erhaltungssatzung für Alt-Treptow zum Schutz vor Verdrängung von einkommensschwachen Mietern. Für diese Satzung hatten zu Beginn der BVV Mitglieder der Bürgerinitiative "Karla Pappel" im Saal - mit Genehmigung des BV-Vorstehers - demonstriert. Der bereits im Januar 2012 gestellte Antrag war bereits in den Ausschüssen für Wirtschaft, Tourismus und Infrastruktur und Stadtplanung und Tiefbau abgelehnt worden, nur der Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales hatte zugestimmt. Nach rund einstündiger kontroverser Debatte und einer Sitzungspause dann die Entscheidung. Das Thema Erhaltungssatzung wird noch einmal im Ausschuss für Stadtplanung und Tiefbau diskutiert werden.

Die nächste BVV-Sitzung findet am 28. Februar ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow statt.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.