BVV beschloss Antrag zur Sicherung der Privatsphäre

Stadtentwicklungsstadtrat Rainer Hölmer antwortet auf eine mündliche Anfrage. | Foto: Ralf Drescher
  • Stadtentwicklungsstadtrat Rainer Hölmer antwortet auf eine mündliche Anfrage.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Am 13. Dezember gab es die letzte Tagung der Bezirksverordnetenversammlung in diesem Jahr. Hier einige Themen. Die Ruine des Restaurants "Eierhäuschen" wird wohl nicht so schnell die von den Bezirksverordneten geforderte Wintersicherung bekommen.

Das geht aus einer Antwort auf die Anfrage von Klaus Mannewitz von der AG Plänterwald hervor. Der wollte im Rahmen der Bürgerfragestunde den aktuellen Stand wissen. Dazu Rainer Hölmer (SPD), zuständig für Stadtentwicklung und Tiefbau: "Wir sind uns einig, dass die bisherige Sicherung nicht ausreicht. Die Pächterin hat aber keine ausreichenden finanziellen Mittel und auch unsere Haushaltsmittel reichen dafür nicht. Wir reden von rund 30 000 Euro, dafür haben wir beim Senat eine Verstärkung der Haushaltsmittel beantragt."Der Abriss des früheren Jugendklubs "Julian Grimau" in Adlershof war Inhalt einer Anfrage des Bezirksverordneten René Pönitz (Piraten). Er wollte wissen, wie der Bezirk den Abriss des historischen Gebäudes bewertet. Auch dazu antwortete Rainer Hölmer: "Das Gebäude stand nicht unter Denkmalschutz und war in Privateigentum, ein Abriss somit nicht zu verhindern. Der Bauzustand war nach vielen Jahren Leerstand sehr schlecht. Nun errichtet eine Genossenschaft dort eine Wohnanlage, was wir sehr begrüßen".

Der Antrag der Linken in der BVV vom 27. September (Berliner Woche berichtete), die Privatsphäre von Lokalpolitikern, unter anderem Mitgliedern der BVV, zu schützen, wurde angenommen. Hintergrund sind die Übergriffe von Rechtsextremisten auf Politiker, die sich gegen rechte Aktivitäten engagieren. Der Antrag wurde bei fünf Gegenstimmen und sieben Enthaltungen beschlossen. Das Bezirksamt muss sich jetzt mit der Senatsverwaltung für Inneres verständigen, wie die Offenlegung von Privatadressen von Wahlkandidaten und Bezirksverordneten künftig eingeschränkt werden kann.

Ebenfalls, allerdings mit zwei Gegenstimmen, beschlossen, wurde ein Ergänzungshaushalt, der unter anderem die weitere Existenz von drei Schülerklubs sichern soll.

In den nächsten drei Wochen haben auch die Bezirksverordneten Weihnachtsferien, am 9. Januar beginnen wieder die Sitzungen der Ausschüsse. Die nächste BVV-Tagung ist am 31. Januar, dazu sind Bürger wie immer ab 16.30 Uhr ins Treptower Rathaus, Neue Krugallee 4, eingeladen.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 293× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.