BVV will kostenpflichtige Stellplätze in der Köpenicker Altstadt

Köpenick. In der Sitzung der Bezirksverordneten im Treptower Rathaus am 20. Juni ging es hoch her. Grund war die Drucksache 499. Das Thema: die Parkraumbewirtschaftung in Alt-Köpenick.

"Das Bezirksamt wird ersucht, Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr eine gebührenpflichtige Parkraumbewirtschaftung (0,25 Euro für 15 Minuten) einzuführen", stand im entsprechenden BVV-Antrag, der von SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne und Piraten eingereicht wurde. Grund für den Antrag ist der hohe Parkdruck, bei dem Anwohner, Kunden der örtlichen Geschäfte und Mitarbeiter des Bezirksamts sich die wenigen Stellplätze rund um das Rathaus teilen müssen. Nun sollen 18 Parkscheinautomaten aufgestellt werden. Stefan Förster von der örtlichen FDP, der als Bürgerdeputierter im Stadtplanungsausschuss sitzt, ist sauer. "Ein Gutachten zur Parksituation aus dem Jahr 2011 empfiehlt tatsächlich die Bewirtschaftung der im öffentlichen Straßenland vorhandenen Parkplätze, lässt aber offen, ob das durch kostenpflichtige Parkscheine oder kostenneutral durch eine Kurzparkzone geschehen soll. Der jetzt gefasste Beschluss ist die blanke Abzocke", ärgert sich Förster. Die Fraktion Die Linke hatte noch versucht, mit einem eigenen Antrag durchzusetzen, dass der Bezirk bis 2015 auf eine Bewirtschaftung der Parkplätze verzichtet und noch einmal Anwohner und Geschäftsleute befragt - ohne Erfolg. Die Zählgemeinschaft (SPD, CDU, Grüne) sowie die Piraten stimmten für eine Parkraumbewirtschaftung. Die Linke und die Verordneten der NPD stimmten dagegen.

Eine winzige Chance, den Beschluss noch abzuwehren, sieht Stefan Förster jedoch noch. "Ich werde einen Bürgerentscheid beantragen, in dem der Bezirk aufgefordert wird, dauerhaft auf eine gebührenpflichtige Parkraumbewirtschaftung zu verzichten", sagt Förster. Dafür müssen rund 5000 Unterschriften gesammelt werden. Dann könnte gemeinsam mit der Europawahl im Mai 2014 über das Ansinnen abgestimmt werden. Bei einem Erfolg wäre der Bezirk an das Votum der Bürger gebunden.

Der ADAC Berlin-Brandenburg hat übrigens aktuell vom Senat gefordert, mehr kostenlose Stellplätze zur Verfügung zu stellen und sie als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge bezeichnet.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 402× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 362× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 743× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.