Chorensemble Köpenick beim Sängerfest

Chorleiter Karl-Heinz Werner bringt viel Erfahrung aus dem Metropol-Theater mit. | Foto: Drescher
  • Chorleiter Karl-Heinz Werner bringt viel Erfahrung aus dem Metropol-Theater mit.
  • Foto: Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Mittwoch gegen 18 Uhr in der Wendenschloßstraße: Aus dem Haus der Begegnung klingt fröhliche Musik. Das Chorensemble Köpenick trifft sich zu seinem wöchentlichen Probenabend.

Der Chor mit rund 90 Sängerinnen und Sängern blickt auf eine fast 40-jährige Geschichte zurück. Seinen Ursprung hat er im 1975 gegründeten Frauenchor des Funkwerks Köpenick. Ein gutes Jahrzehnt später, im Jahr 1986, schlossen sich die singenden Funkwerkerinnen mit dem Männerchor der nahen Yachtwerft zum Chorensemble Köpenick zusammen. "Wir sind ein reiner Laienchor, zu unserem Repertoire gehören rund 200 Lieder, darunter Oper- und Operettenmelodien, Volkslieder, Kirchenlieder und beliebte Filmmelodien", erzählt Ralph Splettstößer, der Vorsitzende des Vereins. Die künstlerische Leitung liegt seit 1993 in den Händen von Karl-Heinz Werner, der sich als Kapellmeister und Dirigent im Metropol-Theater einen Namen gemacht hat. Derzeit wird besonders fleißig geprobt. Der wichtigste von rund zehn großen Konzertterminen im Jahr steht vor der Tür, das Sängerfest im Rathaushof von Köpenick. Am 9. Juni treten dort 15 Berliner Chöre auf, gegen 12 Uhr ist das Chorensemble Köpenick zu hören.

Höhepunkte der Chorarbeit waren unter anderem 1992 ein Auftritt vor der englischen Königin im BICC-Kabelwerk (ehemals KWO) sowie die Teilnahme am Franz-Schubert-Chorfestival 1995 in Wien. Und in den Jahren 1994 und 1995 standen die Köpenicker Sänger bei der Aufführung des "Zigeunerbaron" im Metropol-Theater auf der Bühne.

Neue Chormitglieder sind gern gesehen. "Wir brauchen vor allem Männerstimmen, ganz besonders dringend hohe Soprane", sagt Chorleiter Karl-Heinz Werner.

Derzeit ist ein neues Programm mit Filmmusiken in Arbeit, im Januar 2014 soll es aufführbereit sein. Außerdem gibt es Überlegungen, einen weiteren kleinen Chor zusammenzustellen, damit auch Auftritte in kleineren Räumen möglich sind.

"Wer mitmachen möchte, kommt einfach zur Probe mittwochs ab 17.30 Uhr ins Haus der Begegnung, Wendenschloßstraße 404", sagt Vereinsvorsitzender Ralph Splettstößer.

Wissenswertes und alle Kontakte unter www.chorensemble-koepenick.de
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 40× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 335× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 713× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.