Köpenick. Ehrentraut Grylla (82) ist Hobbypoetin. Sie schreibt ihre Geschichten für Verwandte, Freunde und jetzt auch für die Öffentlichkeit.
Mit "Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit" liegt ein Büchlein für große und kleine Berliner vor. Es ist eine Art Vorlesebuch, vermittelt Wissenswertes und Besinnliches zu Weihnachten, Adventszeit und weihnachtlichen Bräuchen."Ein Onkel war Schriftsteller und ich habe bereits meinen Puppen im heimatlichen Ostpreußen Geschichten erzählt", erinnert sich Ehrentraut Grylla. Als Jugendliche hat sie erste Geschichten auch aufgeschrieben. Das kam beim Erzieherstudium in den 50er Jahren in Leipzig nicht gut an. "Die waren wohl zu phantasievoll, meine Lehrer fanden, das wäre nichts aus dem Leben", schmunzelt die Seniorin. Drucken lassen konnte die Kindergärtnerin ihre Geschichten zu DDR-Zeiten ohnehin nicht. Erst zum 80. Geburtstag schenkten ihr die Kinder ein Exemplar ihrer Geschichtensammlung "Die Abenteuer von Jule, Felix und Jonas". Als Freunde das Buch sahen, wollten sie ebenfalls ein Exemplar haben, deshalb wurde nachgedruckt.
Für das Weihnachtsbuch hat Ehrentraut Grylla nun einen Verlag gefunden, der via Internet den Vertrieb übernimmt. Im näheren Umfeld lädt die Autorin zu Lesungen ein, unter anderem auch im Kreis ihrer Freunde von den "Alltagspoeten", die sich zweimal im Monat im Haus der Begegnung zum Seminar treffen. Gelegentlich bestellen auch Schulen oder Kitas eine Lesung bei der Seniorin.
Ihre ostpreußische Heimat hat Ehrentraut Grylla übrigens nicht vergessen. Sie schreibt gerade auf, was in ihrer Jugend alles passierte, die abenteuerliche Flucht der Jahre 1944 und 1945 über Ueckermünde bis nach Leipzig hat sie bereits zu Papier gebracht.
Das Weihnachtsbuch (7,90 Euro) gibt es ebenso wie die "Abenteuer von Jule, Felix und Jonas" (9,90 Euro) im Internet bei Amazon.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare