Feier mit Farbpistole oder Stehparty am Spreeufer

Wer am Allianz-Tower feiert, hat die Oberbaumbrücke als schöne Kulisse für das Feuerwerk. | Foto: Ralf Drescher
  • Wer am Allianz-Tower feiert, hat die Oberbaumbrücke als schöne Kulisse für das Feuerwerk.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Silvester steht vor der Tür und Sie haben noch keine Karten für eine Party? Einige Möglichkeiten gibt es noch in letzter Minute.

Viele Partys sind längst ausverkauft. Die folgenden drei Angebote versprechen, dass es zumindest noch einige Karten an der Abendkasse geben wird. Der Ratskeller Köpenick, Alt-Köpenick 21, lädt ab 20 Uhr zu einer "Sentimental Journey" durch die Goldenen Zwanziger ein, es spielen die "Hot Swingers". Einlass ist ab 18.30 Uhr, Restkarten für 89 Euro, Buffet inklusive an der Abendkasse. In der "Freiheit 15", Freiheit 15, beginnt die Silvesterparty für Leute ab 30 um 21 Uhr, Restkarten für 30 Euro an der Abendkasse. Die Silvesterparty in der Arena, Eichenstraße 4, beginnt um 21 Uhr unter dem Motto "Neonsplash-Paint Party". Dabei wird das Publikum mit riesigen Farbpistolen mit Neonfarben beschossen, zum Dresscode gehört deshalb ein weißes T-Shirt. Eintritt ab 29 Euro.

Andras Milak öffnet am Silvesterabend Müggelturm und Imbisskiosk gegen 22.45 Uhr und hält Glühwein und Bratwurst bereit. Vom Turm bietet sich - ohne Nebel - eine tolle Sicht auf das Feuerwerk über Berlin. Eigenes Feuerwerk sollte zu Hause bleiben, befindet sich der Müggelturm doch mitten im Wald.

Ordentlich mit Raketen und Verbundfeuerwerk ballern kann man dafür am Spreeufer und auf den Brücken. Beliebt sind seit Jahren der Luisenhain vor dem Köpenicker Rathaus und die Lange Brücke mit Blick auf Schloss Köpenick. Wer zum Spreeufer am Allianz-Tower fährt, hat gleich mehrere Möglichkeiten. Von der Elsenbrücke aus kann man seine Raketen über den Fluss feuern. Aber auch das Spreeufer am Allianz-Tower mit Molecule Men und der nahen Oberbaumbrücke bietet eine stilvolle Kulisse für Bombetten, Schwärmer und andere Pyroeffekte.

Wer nett zur Umwelt sein möchte, schmeißt die abgefeuerten Batterien nicht in den Fluss, sondern stellt sie für die BSR an den Straßenrand oder nimmt sie wieder mit und entsorgt sie in der eigenen Mülltonne.

Weitere Tipps für die ganze Stadt unter www.silvester-party-berlin.de
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 750× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.