Heimatverein stellt Bildband über den Bezirk vor

Utz Benkel (Gestaltung) und Ralf Drescher (Fotos) haben den Bildband gemeinsam erarbeitet. | Foto: Förster
  • Utz Benkel (Gestaltung) und Ralf Drescher (Fotos) haben den Bildband gemeinsam erarbeitet.
  • Foto: Förster
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Der Fischer vom Müggelsee, der Leiter des Wassersportmuseums Grünau oder der Adlershofer Ortschronist sind weit über Treptow-Köpenick hinaus bekannt. Sie und viele andere Menschen im Bezirk zeigt der Bildband "Köpenick heute".

Er entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Heimtatverein und Grafiker Utz Benkel. "Die rund 200 Fotos stammen von unserem Vizevorsitzenden Ralf Drescher, der als Reporter der Berliner Woche seit über 20 Jahren mit der Kamera im Bezirk unterwegs ist", berichtet Stefan Förster, Vorsitzender des Heimatvereins. Schon deshalb werden dem Leser viele Menschen bekannt vorkommen. Fast alle haben in ihrem Metier etwas zu sagen, mischen sich in das Leben in ihrem Heimatbezirk ein. "Der Bildband ist aber kein Porträtbuch. Auch in Architektur, Kultur und Natur zeigt Ralf Drescher, was ihm in den vergangenen Jahren vor die Kamera kam", verrät Stefan Förster. Zu sehen sind Fotos der Rathäuser, vieler Kirchen und neuer Bauten wie Kaisersteg und Treptower Badeschiff. Bei der Kultur dürfen Köpenicker Sommer, die Theater und Kunsthandwerker nicht fehlen. Natur sind nicht nur Treptower Park und Müggelsee, sondern auch die vergessene Welt des Spreeparks, die blühende Magnolie am Spreetunnel oder ein Schwanenfütterer am Luisenhain. "Der Bildband zeigten die schönsten Seiten unserer Heimat", meint Stefan Förster.

Entstanden ist das Buch auf Bitten von Bürgermeister Oliver Igel (SPD), der ein geeignetes Gastgeschenk für offizielle Besucher des Bezirks suchte. Da Igel selbst Mitglied im Heimatverein ist, saßen schnell die richtigen Partner am Tisch. Verlegt hat es der Grafiker Utz Benkel, der bereits seit Jahren den Kalender "Köpenick in alten Ansichten" herausbringt.

Das Buch verzichtet auf ausführliche Erläuterungen, nur Bildtexte, übrigens auch auf Englisch, haben die Autoren hinzugefügt. "Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte, das Buch ist eine fotografische Visitenkarte unseres Bezirks geworden", freut sich Bürgermeister Oliver Igel.

"Köpenick heute" hat keine ISBN-Nummer, und kann deshalb für 18,90 Euro nur in ausgewählten Verkaufsstellen bezogen werden, unter anderem in der Tourismusinformation am Köpenicker Schlossplatz, im Museum Köpenick, Alter Markt 1, in der Thalia-Buchhandlung im Forum Köpenick, bei Lesensart im Allende-Center, Pablo-Neruda-Straße 2-4, im Büchereck, Baumschulenstraße 11, und in den Buchhandlungen Kaim im Park Center Treptow und im Zentrum Schöneweide.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 306× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 270× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 653× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.226× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.