Mädchenpreis zum siebten Mal verliehen

Treptow-Köpenick. Bereits zum siebten Mal wurde der Mädchenpreis des Bezirks vergeben. Bürgermeister Oliver Igel hat drei junge Frauen ausgezeichnet.

Pia Sabborosch ist den Lesern der Berliner Woche keine Unbekannte. Die Schülerin der 9. Klasse des Archenhold-Gymnasiums hatte im vorigen Jahr beim Regionalausscheid von "Jugend forscht" den ersten Platz belegt, wir hatten darüber berichtet. Pia Sabborosch befasst sich mit der Leitfähigkeit von Obst und Gemüse. In diesem Jahr hat sie ihre Experimentieranordnung sogar bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof präsentiert. Neben ihrem naturwissenschaftlichen Forscherdrang engagiert sich Pia auch im sportlichen Bereich. Sie ist Turnerin beim PSV Olympia, außerdem leitet sie eine Übungsgruppe von vier- bis siebenjährigen Nachwuchsturnern an. Für ihr Engagement erhielt sie den ersten Preis, der mit 300 Euro dotiert ist.Den zweiten Preis und damit 200 Euro bekam Madeleine Hintz. Sie ist seit 2012 Schülersprecherin des Emmy-Noether-Gymnasiums. An ihrer Schule hat sie Projekte wie "Berlin als Filmhauptstadt" und einen Mädchenkurs zum Schneiden von Videofilmen geleitet. Außerdem organisierte sie eine Diskussionsrunde mit der früheren Justizministerin Brigitte Zypries zu einem möglichen NPD-Verbotsverfahren. Seit fünf Jahren ist sie bei der AG Schulzoo aktiv. Als Teilnehmerin bei der Jungen Islamkonferenz hat sie sich mit den Problemen der Integration an Berliner Schulen befasst.

Der dritte Platz mit 100 Euro Preisgeld ging an Talena Jarling. Sie absolviert gerade ein Technikjahr für junge Frauen beim mittelständischen Unternehmen AEMtec in Adlershof. Bereits im Abitur hat sie alle naturwissenschaftlichen Fächer belegt und dabei gute und sehr gute Noten erzielt. Bei AEMtec fiel ihre naturwissenschaftliche Kompetenz ebenfalls ziemlich schnell auf. Mit ihrem Verständnis für physikalische Prozesse hat sich Talena schnell in die Produktion der Adlershofer Firma einbringen können.

In diesem Jahr hat der Mädchenpreis erstmals den Zusatz "MINT" (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) bekommen. Entsprechend spezifisch wurden die Preisträgerinnen ausgewählt.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 40× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 335× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 713× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.