Martin Claus zeigt Bilder, Videos und Objekte

Martin Claus mit einigen seiner Kunstobjekte. Jetzt zieht er eine Bilanz. | Foto: Ralf Drescher
  • Martin Claus mit einigen seiner Kunstobjekte. Jetzt zieht er eine Bilanz.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Seit 43 Jahren lebt Martin Claus (63) in der Köpenicker Altstadt. Hier hat er DDR, spannende Wendemonate und jetzt schon gut zwei Jahrzehnte im geeinten Deutschland verlebt. Jetzt zieht der studierte Grafiker künstlerisch Bilanz.

"Ich erlebe die Realität oft als absurdes Theater, deshalb ist der Titel der Ausstellung ,Bühne frei!’", erzählt Martin Claus.Claus hat zu DDR-Zeiten Schriftsetzer gelernt, dann Typografie studiert und einige Jahre als Grafiker beim Verlag Neues Leben gearbeitet. Nach ein paar "Arbeitszeitverstößen" haben sich Verlag und Künstler getrennt. "Ich kam fünf Minuten zu spät", erzählt Martin Claus. "Seit 1975 war ich dann ein freier Mann und musste mir meine Aufträge selber suchen." Auftraggeber waren das Fernsehen, Das Magazin, Der Sonntag und gelegentlich auch der Eulenspiegel. Viele Werke hat Claus zu DDR-Zeiten nur für sich oder eine Ausstellung im privaten Kreis geschaffen. Dazu zählen auch die fotografischen Punkerporträts, die in der aktuellen Schau zu sehen sind. Seine Zeichnungen zeigen nach eigener Aussage Verführungen, Verführte sowie Lichtgestalten und Finsterlinge. "In den letzten Jahren der DDR ging es in Künstlerkreisen oft um Abhauen oder Hierbleiben, auch das habe ich künstlerisch umgesetzt", sagt Martin Claus. Eine Ausstellung über das Lebenswerk soll es trotz der Bandbreite nicht werden, dafür wäre es nach Aussage des Künstlers noch zu früh und der Platz zu klein.

"Bühne frei!" ist vom 15. März bis 25. April in der Galerie Grünstraße, Grünstraße 16, zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Die Vernissage beginnt am 14. März um 19.30 Uhr. Wissenswertes zum Künstler unter www.m-art-in-claus.de
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 338× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 299× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 678× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.248× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.