Richtfest für 65 Wohnungen an der Charlottenstraße

Über der rohbaufertigen Wohnanlage ging der Richtkranz hoch. | Foto: Ralf Drescher
  • Über der rohbaufertigen Wohnanlage ging der Richtkranz hoch.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Bis 2020 sollen in Treptow-Köpenick rund 10 000 neue Wohnungen entstehen. Auch die Wohnungsbaugenossenschaft Amtsfeld baut. Für 65 Wohnungen wurde jetzt Richtfest gefeiert.

An der Charlottenstraße 16 gab es früher ein Sanitär- und Klempnerunternehmen. Jetzt wächst hier die neue Heimat für rund 200 Köpenicker. Mitte Juli wurde Richtfest für das Quartier "Charlotte" gefeiert. "Wir bauen 65 Wohnungen mit eineinhalb bis vier Zimmern mit Flächen von 45 bis 118 Quadratmetern", erzählt Dietmar Grosse, Vorstand der Genossenschaft.Untergebracht sind die Wohnungen in Dreigeschossern, einer davon mit zusätzlichem Dachausbau und Keller für eine Tiefgarage. Dort finden 34 Autos und auch Fahrräder Platz, die anderen Mieterautos können auf Stellplätzen auf dem Grundstück geparkt werden. Ergänzt wird das Neubauvorhaben durch einen Gemeinschaftsraum, eine Arztpraxis und zwei Spielplätze.

"Wir bemühen uns seit 2010 um dieses Bauvorhaben. Im Quartier sollen junge und ältere Mieter eine Heimat finden, viele Wohnungen sind barrierefrei, haben Badewanne und Dusche", sagt Dietmar Grosse.

Die Genossenschaft Amtsfeld wurde 1972 gegründet, die meisten der 2500 Wohnungen befinden sich im Allende-Viertel, dass auf dem früheren Amtsfeld errichtet wurde. Seit der Wende hat die Genossenschaft 41 Aufzüge ein- und 500 Balkone angebaut. Das Quartier "Charlotte" ist das erste Neubauvorhaben seit der Wende. Investiert werden rund zwölf Millionen Euro. Im April 2014 sollen die Mieter einziehen. Eigentlich könnte Vorstand Grosse jede Wohnung fast fünfmal vermieten. "Wir haben bereits rund 300 Bewerber", erzählt er.

Ein kleines Vorhaben hat die Genossenschaft dann doch noch. Das vor Jahren gekaufte Stuckhaus Köpenick an der Wendenschloßstraße, einst Sitz der Firma eines Genossenschaftsmitglieds, wird umgebaut. Hier entstehen eine Begegnungsstätte und drei Wohnungen.

Weitere genossenschaftliche Wohnungsunternehmen im Bezirk bauen ebenfalls. Ende Juli übergibt die WBG Köpenick Nord an der Kaulsdorfer Straße den "Wuhlebogen" mit 43 Wohnungen, und ein paar Meter weiter an der Wuhle errichtet der Beamtenwohnungsverein zu Köpenick 123 Wohnungen. Hier sollen zum Jahresende die Mieter einziehen.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.