Sperrung wegen vierwöchiger Gleisbauarbeiten

Köpenick. In den nächsten vier Wochen sollten Kraftfahrer die Köpenicker Altstadt lieber meiden. Die BVG baut am Gleisbogen zwischen Alt-Köpenick und Kirchstraße.

Die Berliner Woche hatte kurz über das Vorhaben berichtet. Inzwischen gibt es eine Wendung, was die angekündigten Arbeiten der Wasserbetriebe betrifft. Die sind kurzfristig gestrichen. "Wir brauchen mehr Vorbereitungszeit und bauen nach dem Winter im kommenden Jahr", teilt Sprecher Stephan Natz auf Nachfrage mit. Auch ohne die Buddelei der Wasserbetriebe haben es die Arbeiten in sich. Rund um den Gleisbogen an der Laurentiuskirche werden 60 Meter Gleis und zwei Weichen erneuert. "Das hört sich wenig an, betrifft aber fast alle Straßenbahnlinien, die durch Köpenick fahren", so Uwe Kutscher, BVG-Bauverantwortlicher für Tram und U-Bahn.Für die Erneuerung gibt es zwei Gründe. Erstens sind die letzten Arbeiten in diesem Bereich schon 15 Jahre her und die Gleise am Ende ihrer Lebensdauer. Außerdem steht die enge Schleife der Einführung von Niederflurwagen im Weg. Uwe Kutscher: "Bisher dürfen diese modernen Fahrzeuge nicht durch diese Kurve fahren. Wir planen aber, mit Niederflurwagen nach Adlershof zu fahren und brauchen deshalb diese Verbindung".

Für Autofahrer wird es in der Altstadt ab 27. Oktober eng. Weil die Kirchstraße im Bereich der Baustelle gesperrt werden muss, erfolgt die Umleitung in Richtung Dammbrücke über Laurentiusstraße und Alt-Köpenick. Anwohner werden gesondert von der BVG über die Sperrungen informiert.

Während der Bauarbeiten gibt es in der Altstadt keinen Straßenbahnverkehr. Dafür fahren Ersatzbusse, die Tram wird außerhalb der Altstadt auf andere Strecken geleitet. An den Knoten Lindenstraße/Bahnhofstraße, Schloßplatz und Köllnischer Platz können Fahrgäste zwischen Tram und Ersatzbus umsteigen. Zum Betriebsbeginn am 27. November sollen die rund 250 000 Euro teuren Bauarbeiten beendet sein. Dann fahren auf der Linie 60 erstmals Niederflurwagen. Die Linie 68 nach Schmöckwitz wird zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember umgestellt. Hinweise zu Umleitungen und Ersatzverkehr auf Infotafeln oder unter www.bvg.de.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 11× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.