Studenten entwickeln Konzepte für Stadtlandschaften

Köpenick. Schöneweide mit seiner industriellen Geschichte und den zum Teil ungenutzten Zeugnissen einer prägenden Industriekultur steht im Fokus studentischer Entwürfe.

Die Konzepte eröffnen neue planerische Visionen für die alten Industriestandorte. So beschäftigte sich 2011 eine Masterarbeit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus mit dem Raum Spreeknie im Sinne der Quartiersentwicklung. Studierende der Stadt- und Regionalplanung haben sich mit der Entwicklung des ehemaligen Samsung-Areals an der Ostendstraße in 15 Entwürfen auseinandergesetzt. Im Studiengang Kommunikationsdesign der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft entwickelten Studierende originelle Gestaltungskonzepte zur Visualisierung historischer Orte in Schöneweide.

Als Motor einer industriellen Entwicklung und Besiedlung des Berliner Südostraums gilt in besonderem Maße die Görlitzer Bahn und deren Eröffnung 1867. Die in Alt-Treptow liegende und seit langem funktionslos gewordene Hochbahn fungiert heute als grüner Fußweg zwischen Kreuzberg und S-Bahnring. Am Spannungsbogen zwischen Ost und West, zwischen Innenstadt und postindustriellen Siedlungsbereichen wurde das Thema Freiraum-Vernetzung an markanten Punkten für den Görlitzer Bahndamm durch Studierende der Hochschule Ostwestfalen-Lippe planerisch untersucht.

In einer Ausstellung soll nun die Vielfalt konzeptioneller Ansätze verdeutlicht werden. Zugleich versteht sie sich als Anregung für Entwicklungen und Entwickler in Bezug auf neue Stadtquartiere im Bezirk. Zu sehen ist die Ausstellung vom 9. November bis 6. Januar in der Galerie des Rathauses Köpenick, Alt-Köpenick 21, erste Etage.
Silvia Möller / sim
Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.