Tauchsportler reinigen Köpenicker Kanal von Schrott und Müll

Rund zwei Tonnen Schrott, darunter 18 Fahrradwracks, wurden abgefahren. | Foto: Ralf Drescher
  • Rund zwei Tonnen Schrott, darunter 18 Fahrradwracks, wurden abgefahren.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Das Gewässer, das von der Spree unter der Wendenschloßstraße hindurch führt, hat keinen offiziellen Namen. Angelegt wurde es vor rund 100 Jahren für eine Chemiefabrik. Jetzt waren dort Mitglieder des Tauchsportklubs Adlershof im Einsatz.

Sie haben den Kanal von der Wendenschloßbrücke bis zur Spree von Unrat gereinigt. "Anwohner hatten uns darum gebeten", sagt Jan Steppe, Vorsitzender des Tauchsportklubs. "Sie hatten in der rbb-Abendschau einen Bericht über unsere Putzaktion im vergangenen Jahr gesehen." Einer dieser Anwohner ist Frank Zimmermann, der gleich neben der Wendenschloßbrücke wohnt. Wie auch andere hat er ein Motorboot und nutzt damit die Zufahrt über den Stichkanal. "Ich habe mir bereits die Schraube beschädigt, weil ich gegen einen Einkaufswagen gefahren bin. Nachbarn haben ähnliche schlechte Erfahrungen gemacht", erzählt er verärgert.Nach wochenlanger Vorbereitung, wobei die Sportler auch vom Grünflächenamt unterstützt wurden, stiegen acht Taucher, unterstützt von 20 Helfern an Land, in die trüben Fluten. "Die Sicht betrug vielleicht 20 Zentimeter, wir waren auf unseren Tastsinn angewiesen", sagt berichtet Dieter Langenhahn nach dem Einsatz.

Ein Jäger wäre stolz auf die "Strecke" gewesen, die nach zweistündigem Einsatz am Ufer lag. Geborgen wurden unter anderem 18 Fahrräder, sieben Einkaufswagen, Kunststoffrohre, Baustellenabsperrungen, Verkehrsschilder und einige Betonbohrkerne, die vermutlich noch von der Brückensanierung vor einigen Jahren herrühren. Die BSR-Mitarbeiter, die den riesigen Müllberg abholten, haben noch vor Ort nachgewogen. Rund zwei Tonnen Unrat und Schrott haben die ehrenamtlichen Müllmänner mit der Taucherbrille aus dem trüben Wasser geholt.

Und es soll nicht der letzte Einsatz des Jahres gewesen sein. Im September steigen die Tauchsportler noch einmal in die Alte Spree an der Baumgarteninsel, wo bereits 2012 so einiges aus dem Wasser geholt wurde. Das Umwelttauchen, so der offizielle Begriff, praktizieren die Tauchsportler, die in einem Bootshaus in der Wendenschloßstraße 420 ihre Basis haben, seit 2005. Vor zwei Jahren wurden sie für ihr Engagement vom Deutschen Olympischen Sportbund mit dem "Großen Stern des Sports" in Silber ausgezeichnet.

Mehr zum Verein unter www.tauchsportklub-adlershof.de
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 355× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 735× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.