Volker Thiel geht künftig für den Bezirk auf Reisen
Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat insgesamt elf Städtepartnerschaften, darunter in Italien, Peru und den USA. Mit Volker Thiel hat der Partnerschaftsverein einen neuen Vorsitzenden.
Der bisherige Vorsitzende Ulrich Stahr hat das Amt aus Altersgründen niedergelegt. Volker Thiel (58) ist Unternehmensberater, Vorsitzender des FDP-Kreisverbands und wohnt seit 20 Jahren im Bezirk. Bereits seit 2008 war er im Beirat des Städtepartnerschaftsvereins.
Partnerschaften mit anderen Ländern haben ihn schon in seiner Jugend interessiert. "Bereits in den 70er-Jahren habe ich während meines Zivildiensts Kontakte zum deutsch-französischen Jugendwerk aufgenommen und eine Städtepartnerschaft mit Frankreich organisiert. Nach der Wende hatte ich mir gewünscht, dass so unkomplizierte Kontakte wie mit den Franzosen auch mit unseren Nachbarn in Polen möglich sind", erzählt Thiel.
Weil ihm der östliche Nachbar ganz besonders wichtig ist, soll die vor Jahren eingeschlafene Partnerschaft mit Warschau-Mokotow neu belebt werden.
Eine andere Partnerschaft braucht keine Auffrischung. Ende März fährt Volker Thiel gemeinsam mit Bürgermeister Oliver Igel nach Albinea, um dort gemeinsam mit den Bewohnern den Jahrestag des Kriegsendes in Italien zu feiern. Ob Thiel in den nächsten Jahren alle elf Partnergemeinden besuchen kann, bleibt abzuwarten. Für einen Teil der Reisen ist er sprachlich aber gut gerüstet. Neben Englisch spricht er auch Spanisch.
Die zweiten Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins sind gemäß Vereinssatzung immer der Bürgermeister (Oliver Igel) und der Bezirksverordnetenvorsteher (Siegfried Stock). Der Verein unterstützt den Bezirk bei der Pflege der Städtepartner im In- und Ausland.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.