Treptow-Köpenick. Der Technische Jugendbildungsverein in Praxis (TJP) macht in den Winterferien einige Angebote.
In den Lern- und Erfinderwerkstätten, Stillerzeile 100, können Schulklassen und Hortgruppen vormittags nach Anmeldung sowie Einzelbesucher ab sechs Jahre montags bis freitags von 13 bis 17 Uhr Vogelhäuschen bauen. Das kostet materialabhängig ein bis sechs Euro, 654 84 95 90.
Die Werkstätten in der Keplerstraße 10 bieten den Bau eines "Dinoramas" aus Holz an. Dabei kann man aus drei Dinosaurierfiguren wählen, die wie ein Puzzle zusammengesteckt und danach bunt bemalt werden. Kosten: zwei bis 3,50 Euro. Hier ist für Gruppen ebenfalls vormittags, für Einzelbesucher von 14 bis 17 Uhr geöffnet, 98 32 97 87. In der Kochwerkstatt Kepler10 geht es jeweils von 10 bis 14 Uhr für Leute ab zehn Jahre auf eine kulinarische Weltreise (pro Tag zwölf Euro): Montag, Chile, Dienstag, Frankreich, Mittwoch Spanien, Donnerstag Arabien, Freitag Asien. Anmeldung per E-Mail unter reservierung@tjp-ev.de. Bitte dabei den Länderwunsch angeben.
Jugendliche von zwölf bis 15 Jahren können im 3D-Ferienworkshop im Fachhaus der Grünauer Gemeinschaftsschule, Walchenseestraße 40, täglich von 10 bis 13 Uhr Grundlagen für eigene Projekte in dieser Technik kennenlernen. Minecraft-Creeper, Handyhüllen und vieles mehr lassen sich verwirklichen. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Informationen unter 654 84 95 90, Anmeldung unter reservierung@tjp-ev.de.
Silvia Möller / sim
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.