Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 331× gelesen

Ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon

Berlin. Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein ökumenisches Seelsorgetelefon eingerichtet. Menschen riefen vielfach wegen Beziehungsproblemen und Existenzsorgen an. Auch haben einige Angst vor einer Verschärfung der Corona-bedingten Krise und den Folgen. „Viele Hotlines bieten Rat und Hilfe, aber kein dezidiert seelsorgliches Angebot. Das...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 206× gelesen

Ostergottesdienst kommt ins Haus

Köpenick. Wegen der Corona-Krise dürfen auch zu Ostern keine Gottesdienste mit Besuchern statt finden. Deshalb kommt die Kirche jetzt zu den Gläubigen. Der Ostergottesdienst der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Köpenick wird vorab mit den Pfarren Marit von Homeyer und Ralf Musold sowie der Kirchenmusikerin Christine Raudszus an der Orgel auf Video aufgezeichnet. Er kann am Ostersonntag, 12. April, um 10.30 Uhr und auch danach über die Internetseite der Gemeinde online abgerufen werden:...

  • Köpenick
  • 09.04.20
  • 177× gelesen

Die Berliner Morgenpost startet Hilfsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost startet die Aktion „Wir helfen Helfern“: Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche, Senioren und kranke Menschen kümmern, aber auch Kiez- und Jugendtreffs können sich um eine Spende bewerben. Der Verein Berliner helfen stellt dafür insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung. Zudem sind die Leser aufgerufen, zu spenden. „Wir wollen den Helfern helfen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Als tief in Berlin...

  • Steglitz
  • 09.04.20
  • 436× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 629× gelesen

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen

Das „Rabenhaus“ öffnet jetzt online

Köpenick. Auch das Nachbarschaftszentrum „Rabenhaus“, Puchanstraße 9, ist von der Corona-Krise betroffen und kann vor Ort keine Veranstaltungen anbieten. Unterstützung für die Menschen im Kiez liefert es aber via Internet. Auf der täglich aktualisierten Seite gibt es Informationen zur Freizeitgestaltung n den eigenen vier Wänden, zu Homeschooling und Homeoffice und zu Hilfen für Ältere und Risikogruppen. Wochentags von 10 bis 15 Uhr ist das Büro besetzt, dann sind unter Telefon 65 88 01 63 auch...

  • Köpenick
  • 07.04.20
  • 101× gelesen

Mitfeiern von zu Hause aus
Gottesdienstübertragungen aus Berliner Kirchen

Nach der Entscheidung des Erzbistums Berlin, dass Gottesdienste vorerst nicht mehr stattfinden, finden die Feiern unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Viele Kirchen sind jedoch für Einkehr und Gebet geöffnet. Unter „Erzbistum Berlin offene Kirchen“ wurde hierzu eine Liste zusammengetragen. Weiterhin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, im Radio, Fernsehen oder digital den Gottesdiensten beizuwohnen und mitzufeiern: An Sonntagen und den Osterfeiertagen sind Gottesdienstübertragungen im...

  • Charlottenburg
  • 03.04.20
  • 304× gelesen

Contorion spendet 8000 Schutzmasken an Berliner Sozialeinrichtungen

Berlin. Der Onlinehändler Contorion spendet rund 8000 Atemschutzmasken (FFP3) an Berliner Wohlfahrtsverbände und Krankenhäuser, um sie im Kampf gegen den Corona-Virus zu unterstützen. Jeweils ein Teil der Spende geht an den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, den Caritasverband für das Erzbistum Berlin, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg, die Charité Universitätsmedizin Berlin und das Gesundheitsunternehmen Vivantes. Contorion vertreibt als Onlinehändler für Handwerks- und...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 430× gelesen
  • 1

Sicher spenden in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie löst bei Menschen, Unternehmen und Organisationen große Hilfsbereitschaft aus. Damit die Zuwendungen ihren Zweck erfüllen, hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ein Informationsblatt erarbeitet. Das DZI Spenden-Info "Hilfe für Corona-Betroffene" kann von der Website des Instituts kostenlos unter https://bwurl.de/14vn heruntergeladen werden. RR

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 58× gelesen

Stiftungswoche 2020 nur digital

Berlin. Die 11. Berliner Stiftungswoche vom 14. bis 24. April findet weitgehend im Internet statt. In der Woche informieren einmal im Jahr die Berliner Stiftungen in rund 120 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projektvorstellungen von ihrem sozialen, kulturellen, politischen oder wissenschaftlichen Engagement. Mehr Informationen über das Progamm auf www.berlinerstiftungswoche.eu. csell

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 59× gelesen

Silbernetz-Hotline kooperiert mit nebenan.de

Berlin. Sie gehören zur Corona-Risiko-Gruppe und benötigen Unterstützung? Die Berliner "Silbernetz"-Hotline und Gemeinschaft.Online kooperieren in der Corona-Krise. Silbernetz ist ein telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter. Nebenan.de bietet seit Ende 2015 Nachbarschaftshilfe an. Gemeinschaft.Online hat Technik und Programmierung realisiert, um den Bedarf an Nachbarschaftshilfe zu erfragen und zusammen mit nebenan.de zu organisieren. Das dient den vielen Senioren, die jetzt...

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 242× gelesen
Anzeige

REWE stellt Menschen in den Mittelpunkt
„Auf uns ist Verlass“: REWE bindet Kunden in Kampagne ein

Seit knapp einer Woche gibt es in Deutschland Ausgangsbeschränkungen, um die Infektion mit dem Coronavirus einzudämmen: Die Menschen sind angehalten, das Heim nur zu verlassen, wenn es unbedingt nötig ist und Abstand zu anderen zu halten. Das bedeutet, dass nun viele Menschen zu Hause arbeiten, Kinder weder in die Schule oder Kita noch zu ihren Freunden gehen. Eine ungewohnte Situation – die wenigsten von uns waren wohl zuvor so oft und so viel zu Hause, zumal gemeinsam mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 681× gelesen

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 248× gelesen

Service eingestellt im Lageso
Schwerbehindertenanträge kann man nicht mehr stellen

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Einstellung der persönlichen Beratung im Kundencenter des Versorgungsamtes auf die Bearbeitung von Schwerbehindertenanträgen ausgeweitet wurde. Das gilt auch für die Fertigung und den Versand von Schwerbehindertenausweisen und Magnetkarten für den Berliner Sonderfahrdienst. Diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis zum 17. April 2020. Über die Servicenummer 115 können nur noch allgemeine Fragen zum Schwerbehindertenrecht...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.578× gelesen

Sonderregelung zum Berlinpass

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat vermeldet, dass Berlinpässe, die in den nächsten Wochen auslaufen, erst einmal ihre Gültigkeit behalten und vorerst nicht verlängert werden. Der Erwerb des Berlin-Ticket S ist auch mit einem abgelaufenen Berlinpass möglich. Berlinpässe werden vorerst nicht neu ausgestellt. Das Berlin-Ticket S kann auch ohne Berlinpass erworben werden. Dazu müssen die anspruchsberechtigten Personen den Leistungsbescheid mit sich führen und...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 671× gelesen

Winzerfrühling 2020 ist abgesagt

Köpenick. Der für das letzte Aprilwochenende geplante Winzerfrühling auf der Schlossinsel und in der Köpenicker Altstadt wurde jetzt abgesagt. Was mit weiteren Volksfesten, zum Beispiel den „Köpenicker Sommer“ (19. bis 21. Juni) passiert, ist noch nicht klar. Die für Mitte Mai im benachbarten Schönefeld geplante Luftfahrtmesse ILA wurde ebenfalls bereits abgesagt. RD

  • Köpenick
  • 21.03.20
  • 36× gelesen
Die Köpenicker Stadtkirche wird für einzelne private Gebete aufgeschlossen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Seelsorge mit Telefon und Computer
Die Kirche lässt die Menschen nicht im Stich

Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Köpenick hat rund 5500 Mitglieder. Ihnen bleibt durch die Einschränkungen in Folge der Corona-Krise der Besuch im Gottesdienst versagt. „Ich bin aber an meinem Platz im Pfarrhaus in der Altstadt. Wir Christen lassen unsere Mitbürger nicht im Stich, haben schnell andere Möglichkeiten der Seelsorge gefunden“, berichtet Pfarrer Ralf Musold. Der Geistliche sitzt jetzt öfter als bisher am Computer und am Telefon. Pro Tag gehen 30 bis 50 E-Mails ein und dazu...

  • Köpenick
  • 20.03.20
  • 606× gelesen
  • 1

Hilfe für die Nachbarschaft

Köpenick. Immer mehr Menschen finden, dass man in diesen Zeiten seinem Nachbarn unter die Arme greifen sollte. Für den Raum Allende-Viertel hat sich aktuell die Gruppe „Köpenick solidarisch“ gegründet. Sie bietet vor allem Älteren an, Besorgungen in Supermarkt oder Apotheke zu erledigen oder zeitweise Kinder zu betreuen. Auch Besorgungen für Menschen in Quarantäne können übernommen werden. Wer Hilfe braucht, kann sich täglich von 10 bis 18 Uhr unter Telefon 98 42 33 28 melden. Potenzielle...

  • Köpenick
  • 19.03.20
  • 338× gelesen
Blutspendedienste appellieren an alle gesunde Menschen, auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut zu spenden, damit es zu keinem Versorgungsengpass in den Kliniken kommt. | Foto: Big Heart/Pixabay

CORONAVIRUS
Gesunde Menschen sollen auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut spenden

Wegen des Coronavirus ist in Berlin die Bereitschaft zur Blutspende deutlich zurückgegangen. Damit den Kliniken die Blutkonserven nicht ausgehen, rufen Blutspendedienste alle gesunden Menschen auf, an Spendenaktionen teilzunehmen. Menschen ab 18 Jahren, die sich gesund und fit fühlen, sollten sich mit ihrer Spendenbereitschaft an eines der vielen Blutspendezentren in Berlin wenden. Die örtlichen Gegebenheiten sind so gestaltet, dass man eine Ansteckung mit dem Coronavirus auszuschließen kann....

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 2.869× gelesen
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.171× gelesen
  • 1
Astrid Nörenberg mit dem Transparent zum 90. Kitajubiläum. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der „Märchenwald“ wird 90
1930 öffnete die Kindertagesstätte an der Uhlenhorster Straße

Seit 1930 befindet sich an der Uhlenhorster Straße eine Kindertagesstätte, die heut den Namen „Märchenwald“ trägt. Das 90. Jubiläum soll am 20. Juni gemeinsam mit den Nachbarn gefeiert werden. Beim Besuch liegt eine Chronik auf dem Tisch. „Die wurde zum 70. Jubiläum vor 20 Jahren erstellt“, erklärt Kitaleiterin Astrid Nörenberg. Darin ist sogar nachzulesen, dass es auf dem Grundstück am Rand des Märchenviertels eine Festwiese mit der – allerdings künstlich angelegten – Elsengrundquelle gab....

  • Köpenick
  • 16.03.20
  • 1.003× gelesen

Kunstfabrik bietet Ferienworkshop

Köpenick. Die Kunstfabrik Köpenick lädt vom 6. bis zum 17. April zu einem Ferienworkshop ein. Der ist für geflüchtete und einheimische Kinder von acht bis zwölf Jahren gedacht und findet wochentags von 11 bis 15.30 Uhr im Kietz Klub Köpenick, Köpenzeile 117, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Malen, Basteln, Theaterspielen, Gesang und Tanz sowie zwei Exkursionen zum Tierpark und ins Zeiss-Großplanetarium. Die Teilnahme ist kostenlos, Getränke und Mittagessen sind inklusive....

  • Köpenick
  • 15.03.20
  • 70× gelesen

Blut spenden beim DRK

Köpenick. Der DRK-Blutspendedienst wartet am 13. März von 11.30 bis 19 Uhr in den DRK-Kliniken Köpenick, Salvador-Allende-Straße 2, auf Spender. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Reiserückkehrer aus den von Corona betroffenen Regionen Asiens und Italiens müssen für vier Wochen nach der Rückkehr von der Blutspende zurückgestellt werden, ebenso mögliche Spender, die zu einem Erkrankten oder als Verdachtsfall eingestuften Kontakt hatten. Weitere...

  • Köpenick
  • 08.03.20
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.