Aus Erfolgsgeschichten lernen
Ausstellung im Rathaus soll zur Integration motivieren

Bezhad Dusti macht eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker. | Foto: Irina Hoppe
3Bilder
  • Bezhad Dusti macht eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker.
  • Foto: Irina Hoppe
  • hochgeladen von Luise Giggel

Mit der Foto-Ausstellung „Integration durch Arbeit – aus Erfolgsgeschichten lernen“ im Rathaus Köpenick präsentiert der Verein „Türöffner“ Beispiele gelungener Integration von Geflüchteten im Bezirk. Seit 2016 setzt er sich für die Vermittlung von Praktika und Jobs ein.

Über 100 Praktika konnten seit Gründung des Vereins bereits vergeben werden, 45 davon führten zu festen Jobs für Geflüchtete. Solche Erfolgsgeschichten sind es, die nun ab dem 5. Dezember im Rathaus Köpenick in einer Ausstellung präsentiert werden. Die Idee dahinter ist es, weitere Unternehmen und auch Geflüchtete zu motivieren, sich mithilfe des Vereins zu vernetzen, Arbeit zu finden und so die Integration aktiv voranzubringen. „Frei nach dem Motto: Tue Gutes und sprich darüber“, sagt Grit Driewer, Geschäftsleiterin des Jobnetzwerks für Geflüchtete in Treptow-Köpenick.

Finanzielle Förderung erhielt das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das deutschlandweit Initiativen und Vereine unterstützt, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen. Durch eine Ausschreibung ergaben sich die Kooperationen mit der Fotografin Irina Hoppe, die sich ehrenamtlich für Geflüchtete engagiert, sowie mit dem Fotografen Shiyar Baker, der selbst vor drei Jahren aus Syrien floh.

„Diese Konstellation vereinfachte den Zugang zu unseren Teilnehmern bei den Interviews“, beschreibt Grit Driewer die Zusammenarbeit. Zehn Menschen, die über "Türöffner" einen Job gefunden haben, wurden bei ihrer Arbeit und privat an ihren Lieblingsplätzen in Berlin fotografiert und auch interviewt. Entstanden sind große Stoffbahnen mit Bildern und Texten, die noch bis zum 31. Januar auf der zweiten Etage während der Öffnungszeiten des Rathauses Köpenick über die verschiedenen Geschichten informieren. Danach zieht die Wanderausstellung in andere Locations weiter – darunter in einige der inzwischen 115 beteiligten Unternehmen und auch in die Alte Försterei, die neben dem 1. FC Union Berlin auch den "Türöffner" beherbergt.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Zur Vernissage am 5. Dezember um 18 Uhr lädt der Verein herzlich ein und bittet dafür um namentliche Anmeldung an mail@tueroeffner-ev.de oder unter Telefon 656 68 81 87.

Autor:

Luise Giggel aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 195× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 153× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 541× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.