Bezirk saniert fünf Spielplätze

Der Spielplatz an der Lohmühlenstraße soll für 200 000 Euro völlig neu gestaltet werden. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Der Spielplatz an der Lohmühlenstraße soll für 200 000 Euro völlig neu gestaltet werden.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Die 145 kommunalen Spielplätze im Bezirk werden zum Teil bis an ihre Grenzen genutzt. Regelmäßig sind Wartung und Reparaturen nötig. Fünf Spielplätze werden jetzt mit Landesmitteln saniert.

In diesem Jahr stehen aus dem Spielplatzsanierungsprogramm des Senats dem Bezirk 520 000 Euro zur Verfügung. Fünf Plätze, die ganz besonders dringend erneuert werden müssen, stehen bereits auf der Liste.

Der Spielplatz Lohmühlenstraße 57 am Übergang zum Görlitzer Park ist kaum als solcher zu erkennen. Eine einsame Rutsche aus Edelstahl ist am Bahndamm verankert. Hier werden 200 000 Euro in die Komplettsanierung investiert, unter anderem sollen die Nutzungsbereiche neu aufgeteilt und neue Spielgeräte aufgebaut werden. Der Platz an der Peenestraße in Altglienicke bekommt ebenfalls eine Komplettsanierung mit Erneuerung der Spielgeräte. Hierfür stehen 155 000 Euro zur Verfügung. Am Königsheideweg in Johannisthal wird der dortige Spielplatz ebenfalls saniert, 45 000 Euro werden in die Sanierung des Spielbereichs sowie Erneuerung des Kletterfelsen investiert. Auf dem Spielplatz Dregerhoffstraße/Grüne Trift fehlen noch Spielgeräte, das ist mit 90 000 Euro eingeplant. Und der Waldspielplatz in der Wuhlheide in Oberschöneweide bekommt Spielgeräte, außerdem wird der Sand gewechselt, dass ist vom Bezirk mit 30 000 Euro veranschlagt.

Wann es los geht, steht noch nicht fest. „Wir planen eine Bürgerbeteiligung, außerdem brauchen Ausschreibung und Vergabe der Aufträge ihre Zeit. Baubeginn könnte im September sein“, erklärt Olga Toepfer, Spielplatzinspektorin des Bezirksamts, auf Nachfrage.

Seit Jahren setzt der Bezirk Sondermittel des Senats für die Spielplatzsanierung ein. Es gibt in Treptow-Köpenick 145 kommunale Spielplätze mit einer Nutzfläche von insgesamt 237 000 Quadratmetern, darauf würden 33 Fußballfelder Platz finden. Im vorigen Jahr konnten 335 000 Euro verbaut werden, dafür wurden vier Spielplätze saniert, unter anderem der beliebte Piratenspielplatz an der Kiefholzstraße 207.

Der Spielplatz an der Lohmühlenstraße soll für 200 000 Euro völlig neu gestaltet werden. | Foto: Ralf Drescher
Nach der Sanierung: Der Piratenspielplatz in Baumschulenweg erhielt 2017 für 78 000 Euro neue Spielgeräte. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 356× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.