Bezirk Treptow-Köpenick schneidet bei Intelligenztest am besten ab

Treptow-Köpenick. Wo wohnen die schlausten Berliner? Im Bezirk Treptow-Köpenick. Zu diesem Ergebnis kommt der Intelligenztest eines Onlineportals.

Über die Internetseite www.mein-wahres-ich.de waren von März bis Oktober rund vier Millionen Deutsche getestet worden, darunter auch 120 000 Berliner. „Da wir ein Berliner Unternehmen sind, haben wir uns die Zahlen für Berlin einmal genauer angeschaut und nach Bezirken ausgewertet“, teilt Patrick Konrad, der Betreiber der Seite, mit.

Das Resultat ist überraschend, der durchschnittliche Intelligenzquotient (IQ) ist berlinweit sehr unterschiedlich verteilt. Am schlausten sind die Einwohner von Treptow-Köpenick, sie schnitten mit einem durchschnittlichen IQ von 115 am besten ab, dicht gefolgt jedoch von Pankow (108) und Charlottenburg-Wilmersdorf (107). Die Schlusslichter in Berlin sind Lichtenberg (91) und Marzahn-Hellersdorf (87).

Die meisten Menschen erreichen einen IQ von 85 bis 100, ab 115 gilt man bereits als überdurchschnittlich intelligent.

Allerdings sind Intelligenztests schon seit ihrer Erfindung im Jahr 1912 umstritten und sollten nicht als einziges Merkmal zur Einstufung der geistigen Fähigkeiten eines Menschen herangezogen werden. Dennoch verwenden heute viele Unternehmen an den Intelligenztest angelehnte Verfahren zur Auswahl von Bewerbern.

Nur Mittelmaß

Im deutschlandweiten Durchschnitt ist Berlin mit einem IQ von 103 wie in so vielen anderen Dingen leider nur Mittelmaß und kommt auf Platz 34. Spitzenreiter sind hier die Städte Hamburg (113), Karlsruhe (112) und Tübingen (111). Schlusslicht ist Cottbus auf Platz 134 mit einem durchschnittlichen IQ der Teilnehmer von 83.

Wenn Sie sich fit unter anderem in Mathematik, Geometrie und Mechanik fühlen und wissen wollen, wo Sie selbst stehen, können Sie es einmal selbst versuchen und die 50 Fragen beantworten. Es stehen dafür rund 45 Minuten Zeit zur Verfügung. Die Teilnahme am Test ist natürlich kostenlos: www.mein-wahres-ich.de/wissen/iq-test.html. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 322× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 286× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 666× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.238× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.