Bezirk vergibt drei Bürgermedaillen an Ehrenamtliche

Oliver Igel mit Minka Dott und Rolf Appenfelder. | Foto: Ralf Drescher
  • Oliver Igel mit Minka Dott und Rolf Appenfelder.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Das ehrenamtliche Engagement von je drei Einwohnern des Bezirks wird seit zehn Jahren mit der Bürgermedaille geehrt. Jetzt wurde diese Auszeichnung wieder vergeben.

Rolf Appenfelder (80) gründete vor zehn Jahren eine Selbsthilfegruppe für Parkinsonkranke. Er ist selbst von dieser schweren, nicht heilbaren Krankheit betroffen. In seinem Engagement geht es nicht um geselliges Beisammensein, sondern Information und Hilfe für die Kranken. Er spricht den Menschen nicht nur Mut zu, sondern informiert in allgemein verständlichen Vorträgen über verschiedene Aspekte von Parkinson. Weil eine Selbsthilfegruppe nicht mehr ausreichte, hat er eine zweite gegründet. Außerdem ist Appenfelder stellvertretender Vorsitzender der Regionalgruppe Berlin der Deutschen Parkinson Vereinigung.

Ebenfalls geehrt wurde Ida Beier (77). Die Seniorin aus Rahnsdorf ist dem Bezirk seit Jahrzehnten privat, dienstlich und ehrenamtlich verbunden. Die frühere Köpenicker Amtsärztin engagiert sich im Rahmen von "Ärzte für die dritte Welt" in Indien, Kenia und der peruanischen Partnerstadt Cajamarca. In allen genannten Ländern hat sie bei ihren Einsätzen mittellose Kranke betreut. Seit einem Jahrzehnt ist sie auch in der Arbeitsgruppe Städtepartnerschaft des Bezirks aktiv. Ida Beier brachte Spenden von Medikamenten und sogar einen mobilen Zahnarztstuhl auf den Weg zu den peruanischen Partnern. Außerdem arbeitet die Ärztin im Unruhestand in der bezirklichen Seniorenvertretung mit. Da sie mal wieder auf Reisen war, konnte sie leider nicht an der offiziellen Übergabe der Bürgermedaille teilnehmen. Sie wurde von Bürgermeister Oliver Igel separat geehrt.

In Grünau ist Minka Dott (68) bekannt wie ein bunter Hund. Seit sieben Jahren ist sie Vorsitzende des Ortsvereins. Als das vom Verein genutzte Bürgerhaus an der Regattastraße nach der Rückgabe an die Alteigentümer und dem späteren Verkauf als Ort für alle Grünauer in Gefahr geriet, sorgte sie in Gesprächen mit dem neuen Eigentümer dafür, dass das Dach des Vereins im wahrsten Sinn des Wortes gesichert werden konnte. In den letzten Monaten hat sich Minka Dott im Rahmen der Grünauer Initiative für Demokratie und Toleranz dafür eingesetzt, dass die Flüchtlinge im Heim an der Wassersportallee von fast allen Bürgern willkommen geheißen werden und rechtsextremer Hetze Paroli geboten wird.

Die Bürgermedaille des Bezirks wird seit 2004 vergeben, bisher wurden 53 Engagierte damit ausgezeichnet. Für die diesjährige Ehrung waren 22 ehrenamtlich Tätige vorgeschlagen worden. Entschieden hat eine achtköpfige Jury, der unter anderem Bürgermeister Oliver Igel und BV-Vorsteher Siegfried Stock (beide SPD) angehören.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.