Schmetterlingshorst bleibt erhalten
Bezirksamt und Bezirkssportbund unterzeichnen neuen Mietvertrag für beliebtes Ausflugsziel

Die ehemalige Ausflugsgaststätte Schmetterlingshorst ist ein beliebtes Ziel. Es gibt unter anderem einen Imbiss und eine Anlegestelle für Touristen, die auf dem Wasserweg kommen. Der tolle Blick auf die Dahme ist gratis. | Foto:  privat
5Bilder
  • Die ehemalige Ausflugsgaststätte Schmetterlingshorst ist ein beliebtes Ziel. Es gibt unter anderem einen Imbiss und eine Anlegestelle für Touristen, die auf dem Wasserweg kommen. Der tolle Blick auf die Dahme ist gratis.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die ehemalige Ausflugsgaststätte „Schmetterlingshorst“ bleibt als Kultureinrichtung, Bildungs- und Sportstätte bestehen. Das Bezirksamt als Eigentümer und Vermieter und der Bezirkssportbund (BSB) Treptow-Köpenick unterzeichneten Anfang September einen neuen Mietvertrag.

Dieser gilt auf unbestimmte Zeit, ist mindestens aber bis 2026 ausgelegt. „Aufgrund der einvernehmlichen Aufhebung des bisherigen Mietvertrags war die Ausarbeitung eines neuen Vertrags mit geänderten Rahmenbedingungen erforderlich, um die Zukunft von Schmetterlingshorst als sozial und gemeinnützig orientierte Einrichtung der öffentlichen Daseinsfürsorge zu sichern“, erklärte das Bezirksamt.

Damit soll der Bezirkssportbund Planungssicherheit erhalten, um insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit auszubauen. Entsprechende Kooperationen zu Schulen gibt es bereits. „Darüber hinaus ist es Wunsch des Bezirksamts und des Bezirkssportbunds, mit Schmetterlingshorst einen Ausflugsort zu erhalten, der nicht auf Kommerz angelegt ist. Der sozio-kulturelle Ansatz sorgt dafür, dass sich jedermann einen Besuch in Schmetterlingshorst leisten können soll“, heißt es auf Nachfrage der Berliner Woche.

Frank Wendler, Vorsitzender des Bezirkssportbunds, Bürgermeister Oliver Igel und Heidolf Baumann, stellvertretender Vorsitzender des Bezirkssportbunds (v.l.n.r.), bei der Vertragsunterzeichnung.  | Foto: Bezirksamt Treptow-Köpenick
  • Frank Wendler, Vorsitzender des Bezirkssportbunds, Bürgermeister Oliver Igel und Heidolf Baumann, stellvertretender Vorsitzender des Bezirkssportbunds (v.l.n.r.), bei der Vertragsunterzeichnung.
  • Foto: Bezirksamt Treptow-Köpenick
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Der BSB betreibt und erhält das Haus, das ab 1992 zunächst leer stand und zu einer Ruine verwildert war, seit 1999 als gemeinnützige Einrichtung. „Mit viel persönlicher Leidenschaft, ehrenamtlichem Engagement, der Unterstützung von Sponsoren sowie der Agentur für Arbeit wurde das Objekt in den vergangenen 20 Jahren in den heutigen Zustand versetzt“, erklärte Heidolf Baumann, stellvertretender Vorsitzender des Bezirkssportbunds. Als Dachorganisation und Interessenvertretung der Treptow-Köpenicker Sportvereine gehören ihm 160 Vereine mit insgesamt zirka 60 000 Mitgliedern an. Auch der 1. FC Union Berlin ist Mitglied.

Von Schmetterlingshorst können Gäste auf die Dahme blicken. | Foto: privat
  • Von Schmetterlingshorst können Gäste auf die Dahme blicken.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In Schmetterlingshorst bietet der BSB unter anderem kostenfreie Sport- und Spielmöglichkeiten wie Boule, Schach, Tischtennis, einen Outdoor-Kickertisch, Feder- und Basketball an. Es gibt einen Imbiss, einen Hühnerhof, ein Insektenhotel und eine der größten dauerhaften Schmetterlingsausstellungen in Deutschland. Im Galerieraum finden wechselnde Kunstausstellungen statt. Darüber hinaus werden Umweltseminare und außerschulische Jugendbildung in verschiedenen Themenbereichen angeboten. An der Dahme befindet sich eine Steganlage der Reederei Grimm & Lindecke für Ausflugsschiffe. Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ wurde mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und unter Betreuung des Bezirksamts im vergangenen Jahr ein Wasserwanderrastplatz gebaut. Dort können Wasserwandertouristen mit Sportbooten anlegen.

Aktuell lässt das Bezirksamt das Dach des Veranstaltungssaals instand setzen. Voraussichtlich 2022 wird dieser wieder nutzbar sein.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.