Hilfspaket aus Köpenick
Fabrikneue Kleidung für Geflüchtete in Griechenland

Ein Team um Ex-Fußballprofi Michael Parensen (Zweiter von links) half beim Verladen. | Foto: Internationaler Bund
3Bilder
  • Ein Team um Ex-Fußballprofi Michael Parensen (Zweiter von links) half beim Verladen.
  • Foto: Internationaler Bund
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In einer gemeinsamen Aktion haben der Internationale Bund (IB) Berlin-Brandenburg gGmbH, die Stiftung „Union vereint. Schulter an Schulter“ und die ora-Kinderhilfe ein Hilfspaket für Geflüchtete in Griechenland gepackt. Fabrikneue Waren des Partners adidas im Wert von 25 000 Euro wurden auf den Weg nach Thessaloniki geschickt.

Griechenland ist in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot für Schutzsuchende aus vielen Ländern der Erde geworden. „Nicht erst seit dem Brand des Lagers Moria auf der Insel Lesbos wissen wir, dass viele Menschen bisher vergeblich auf ein Leben in Sicherheit und Würde im Land hoffen. Das Asylsystem des Landes ist überfordert“, teilte Peter Hermanns mit.

„Der politische Wille zu einer humanistischen Werten verpflichteten Politik ist weder bei der dortigen Regierung noch bei der Europäischen Union und dessen Mitgliedsstaaten erkennbar. Geflüchtete sind längst zum Spielball staatlicher Interessen geworden“, so der Leiter der Region Berlin Nordost des Internationalen Bunds (IB) in der Alfred-Randt-Straße 19 in Köpenick.

Ziel der Aktion ist, auf die Situation in den griechischen Camps aufmerksam zu machen und einen kleinen Teil dazu beizutragen, die Not der dort lebenden Menschen zu lindern. "Wir sollten den Blick immer auch auf diejenigen richten, die unter unwürdigen Bedingungen leben müssen", erklärte Michael Parensen.

Der langjährige Fußballprofi des 1. FC Union ist Mitglied des Stiftungsrates der Union-Stiftung und Botschafter des IB-Übergangswohnheims. Er half neben Mitgliedern der Union-Oldies – 55plus, Bezirksvertretern und Heimbewohnern beim Verladen der insgesamt 77 Kartons mit Kleidung. „Es ist schön zu sehen, in welch vorbildlicher Weise Menschen und Organisationen hier zusammengearbeitet haben, um diese Hilfslieferung zu ermöglichen“, sagte Bürgermeister Oliver Igel.

In Thessaloniki wird die Lieferung vom griechischen Komponisten Alexandros Karozas an die Hilfsorganisation Medical Volunteers übergeben und anschließend an die Geflüchteten verteilt.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.