Im September gibt es wieder Freiwilligentage im Bezirk

Treptow-Köpenick. Am 18. und 19. September finden die nächsten Freiwilligentage im Bezirk statt. Organisator ist das Freiwilligenzentrum Sternenfischer, anmelden kann man sich ab sofort.

Hintergrund ist, bisher noch nicht Aktiven die Möglichkeit zu geben, sich quasi im Rahmen eines Schnupperkurses ehrenamtlich zu betätigen. Wer mitmachen will, braucht dafür erst einmal nur wenige Stunden und geht keine weiteren Verpflichtungen ein. Rund 30 Aktionen gibt es, für die ehrenamtliche Helfer gesucht werden.

Im Stephanus-Seniorenheim Haus Brücke kann man für einen Tag die Betreuung von demenzkranken Senioren übernehmen. Das Nachbarschaftshaus Rabenhaus in der Puchanstraße sucht kräftige Unterstützer, die den Keller entrümpeln, Regale aufbauen und beim Einrichten einer kleinen Werkstatt helfen. Gartenputz ist im Kiezklub am Treptow-Kolleg, Kiefholzstraße 274, angesagt. Und wer schon mal ein mittelalterliches Haus bauen wollte, der ist an beiden Tagen beim Verein Zeitfluss willkommen, der in der Friedrichshagener Straße 7 eine kleine Mittelalterstadt für Schüler errichtet. Vor Schloss Rheinsberg im Modellpark in der Wuhlheide soll ein Teich neu gestaltet werden. Und die Mülltaucher vom Tauchsportklub Adlershof wollen Unrat aus den Gewässern holen und brauchen dafür noch Helfer an Land, die den Müll zur Sammelstelle tragen. Und zuletzt noch ein Hinweis auf die Tiertafel Berlin in der Mörikestraße 15. Hier werden für einen Tag Helfer in der Futtermittelausgabe gesucht.

„Es wäre schön, wenn der eine oder andere Teilnehmer so viel Spaß am Einsatz hat, dass er sich auch künftig in einem der beteiligten Projekte engagiert“, sagt Peter Wagenknecht vom Organisator Sternenfischer. Komplettes Programm unter www.sternenfischer.org/freiwilligentag. Infos unter  24 35 85 75. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.