Blaualgen am Langen See gesichtet
Lageso gibt Entwarnung und Tipps zum Baden

Am Nordufer des Langen Sees unterhalb des Müggelturms wurden Blaualgen gesichtet. | Foto: Ralf Drescher
  • Am Nordufer des Langen Sees unterhalb des Müggelturms wurden Blaualgen gesichtet.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Anfang August sind an mehreren Badestellen im Bezirk Blaualgen aufgetaucht. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) gibt aber Entwarnung.

Von den Badestellen Badewiese Schmöckwitz, Bammelecke und den Badebuchten am Langen See unterhalb der Müggelberge haben uns Leser gemeldet, das dort verstärkt Blaualgen auftreten. Das Lageso schreibt dazu in einer Presseinformation vom 27. Juli: „Die hier nachgewiesenen Giftstoffkonzentrationen wie auch an allen anderen untersuchten Badegewässern sind unkritisch, liegen derzeit weit unter dem vom Umweltbundesamt empfohlenen Leitwert.“

Trotzdem gibt das Lageso Ratschläge. „Baden Sie nicht in Bereichen mit sichtbaren grünen oder blaugrünen Schlieren. Das gilt insbesonders für Kinder, die beim Toben leicht versehentlich Wasser verschlucken können. Duschen sie nach dem Baden, wo immer eine Möglichkeit dazu besteht.“

Leider werden an den Berliner Badestellen nur alle 14 Tage Proben genommen, aktuell steht die Auswertung der Proben vom 6. August im Internet. Von den elf regelmäßig überprüften Badestellen im Bezirk steht nur für die Badewiese Schmöckwitz ein "Vom Baden wird abgeraten" in der Datenbank. Alle anderen Badestellen werden mit "Zum Baden geeignet" bewertet. Die Badestellen Bammelecke, Freibad Grünau und Seebad Wendenschloss weisen allerdings nur noch Sichtweiten von 40 bis 50 Zentimeter auf, die Wassertemperatur betrug am 6. August enorme 26,7 Grad. Für alle Badestellen in Treptow-Köpenick wurde erhöhtes Algenauftreten signalisiert.

Wissenswertes unter www.badegewaesser-berlin.de

Hier ein kurzes Video:

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.