Osterfeiertage kunterbunt in Treptow und Köpenick erleben

Zu den Osterfeiertagen geht die Parkeisenbahn Wuhlheide auf Tour. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Zu den Osterfeiertagen geht die Parkeisenbahn Wuhlheide auf Tour.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Zu Ostern muss man nicht unbedingt eine größere Fahrt machen. Auch wer in Berlin bleibt, findet viele interessante Veranstaltungen. Hier einige Tipps:

Solarfähre: Ab Karfreitag fahren wieder die Saisonfähren F 21 und F 23. Zwischen Rahnsdorf und Neu-Helgoland und zwischen Schmöckwitz und Großer Krampe sind dann wieder die Solarschiffe der Weißen Flotte Stralsund zum Kurzstreckentarif im Stundentakt unterwegs. Die Fans von Berlins einziger Ruderfähre müssen allerdings noch warten, denn Fährkahn „Paule III“ legt erst wieder am 1. Mai ab.

• Osterfeuer: Auf der Buntzelranch in Bohnsdorf, Buntzelstraße 34, wird am 27. März ein Osterfeuer entzündet. Los geht es um 15 Uhr. Außerdem gibt es eine Tierschau, eine Hüpfburg und Vorführungen der Köpenicker Cowboys. Der Eintritt dazu kostet zwei Euro. Wem dies zu weit ist: Auch auf der Insel der Jugend, gelegen im Treptower Park, gibt es am 27. März ab 17 Uhr ein Osterlagerfeuer. Abgerundet wird der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

• Eiersuche: Die gibt es ebenfalls im Treptower Park auf der Insel der Jugend. Am Ostersonntag können hier Kinder von 13 bis 15 Uhr nach Ostereiern suchen, die dann sogar gegen Schokohasen getauscht werden können. Aber auch in der Wuhlheide ist mächtig was los. Über Ostern geht dann nicht nur die legendäre Parkeisenbahn Wuhlheide auf Tour. Am 27. März gibt es zudem am Bahnhof Stadion – die frühere Parkbühne – jeweils um 12, 15 und 16.30 Uhr eine große Ostereiersuch-Aktion für Kinder. Die Anmeldung dazu erfolgt online auf der Internetseite www.parkeisenbahn.de.

• Gottesdienst: Am Ostersonntag laden viele Kirchen zum Gottesdienst ein und erinnern an die eigentliche Bedeutung des Osterfests, die Auferstehung Jesu Christi. Unter anderem in der St. Laurentius Stadtkirche in Alt-Köpenick (10.30 Uhr), auf dem Friedhof Baumschulenweg (8.30 Uhr), in der Kirche Zum Vaterhaus Baumschulenstraße (9.30 Uhr) und in der Evangelischen Kirche Oberschöneweide an der Firlstraße (11 Uhr).

• Konzert: In der St. Laurentius-Kirche in Alt-Köpenick wird am 25. März (Karfreitag) die Brockes-Passion von Händel aufgeführt. Die Larentius-Kantorei wird von Solisten und dem Orchester Concertino Berlin auf historischen Instrumenten begleitet. Beginn ist um 17 Uhr, Karten von 7 bis 15 Euro gibt es an der Abendkasse.

• Kinderprogramm: Das FEZ Wuhlheide, Straße zum Fez 2, ist während der gesamten Osterferien auf Kinder eingestellt. Speziell an den Feiertagen ist von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt Osterspaziergänge zur Ökoinsel, und außerdem darf das größte Osterei der Welt bestaunt werden. In einer Werkstatt können Kinder sogar mit Bienenwachs gestalten. Ab 15 Uhr gibt es zudem österliche Speisen wie Hasenbrot und falscher Hase. RD

Zu den Osterfeiertagen geht die Parkeisenbahn Wuhlheide auf Tour. | Foto: Ralf Drescher
Ab Karfreitag sind die elektrisch betriebenen Fähren wieder in Schmöckwitz und Rahnsdorf unterwegs. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.