Zum stadtweiten Reinigungstag gibt es auch in Treptow-Köpenick mehrere Aktionen

Treptow-Köpenick. Am 5. und 6. Mai findet der stadtweite Aktionstag für ein schönes Berlin statt. Geputzt wird auch in Treptow-Köpenick.

„Wenn in ganz Berlin wieder ehrenamtliche Sauberfrauen und -männer in die Hände spucken und ihre Parks, Plätze und Kieze kräftig aufräumen, sind wir selbstverständlich mit dabei. Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung zeichnen unseren Bezirk in herausragender Weise aus. Ich glaube, dass diese Aktion immer mehr Menschen für das Müllproblem sensibilisiert“, sagt Bürgermeister Oliver Igel (SPD).

Den Aktionstag, der unter dem Motto „Berlin machen“ stattfindet, gibt es seit 2011. Stadtweit beteiligen sich seitdem mehrere Tausend Akteure an den Putzaktionen, die unter anderem von der BSR, der Firma Wall sowie BVG und S-Bahn unterstützt werden.

Fest steht bisher nur das Datum, wo und was geputzt wird, legen die Akteure selbst fest. Dafür bilden sie eigenständig Gruppen und melden ihr Projekt über das Internet an. Wer Unterstützung der Berliner Stadtreinigung in Form von Arbeitsgeräten und Müllabfuhr benötigt, sollte das spätestens zwei Wochen vor der Aktion tun.

In Treptow-Köpenick haben sich bereits zahlreiche selbst gegründete Putzkolonnen angemeldet. Fast alle suchen als „offene Aktion“ noch Mitstreiter. Unter anderem für den Frühjahrsputz rund ums Rathaus Johannisthal (5. Mai 14 bis 17 Uhr, Sterndamm 102), die Pflege der Baumscheiben im Rahmen des Baumscheibenfests im Kunger-Kiez (6. Mai 9 bis 14 Uhr, Karl-Kunger-Straße), die Reinigung des Spreeufers am Treptower Park (6. Mai, Treff 11 Uhr am S-Bahnhof Treptower Park). Geputzt werden aber auch die Grünflächen rund um den Köllnischen Platz in Köpenick (6. Mai 10 bis 12.30 Uhr). Weitere Aktionen kommen in diesen Tagen sicher noch dazu, und selbstverständlich können Sie noch ihre eigene Frühjahrsputzkolonne planen und melden. Informationen und Anmeldung unter www.berlinmachen.de.

„Ich wünsche dem Aktionstag regen Zuspruch und allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß an der gemeinsamen Arbeit für unseren Bezirk“, sagt Bürgermeister Oliver Igel. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.