Alle Neune in der Bundesliga

Andreas Kupsch hat es mit seinem Team bis in die Bundesliga geschafft. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Andreas Kupsch hat es mit seinem Team bis in die Bundesliga geschafft.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Ihre Heimat befindet sich in der Hämmerlingstraße 88, gleich hinter der Kneipe „Abseitsfalle“ der Fans von Union. Hier schieben die Kegler vom SV Kleeblatt Berlin keinesfalls eine ruhige Kugel.

Rund 100 Sportler zählt der Verein. Ein nicht geringer Teil von ihnen betreibt das Kegeln als Leistungssport. Einer von ihnen ist Andreas Kupsch (55), der in der 1. Herrenmannschaft und damit in einem von drei Bundesligateams aktiv ist.

„Ich bin bereits mit zwölf Jahren in Senftenberg zum Kegeln gekommen. Mein Vater war bei den Keglern des Braunkohlenkombinats und es fehlte noch ein Junge für ein Nachwuchsteam. Da hatte ich dann schnell eine Kugel in der Hand“, erzählt Kupsch. Damals musste der Kegelnachwuchs noch selbst die Kegel aufstellen und die Kugeln wieder zum Ablauf befördern. Das machen in der Halle an der Hämmerlingstraße natürlich schon lange Automaten.

Beim SV Kleeblatt gibt es inzwischen für Senioren ab 70 Jahre eine eigene Altersklasse, der älteste Mitstreiter ist 82 Jahre alt. „Wir brauchen natürlich ständig Nachwuchs. Das beste Alter für den Einstieg liegt zwischen acht und zwölf Jahren. Man muss nicht besonders sportlich oder kräftig sein. Und die Kosten für die Anfangsausstattung sind gering, man braucht eine kurze Hose, ein T-Shirt und Turnschuhe“, erläutert Anne Lischke, die für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins zuständig ist. Neben des Bundesligasportlern gibt es im Verein aber auch Kegler, die reinen Freizeitsport betreiben. Sie kommen ein- oder mehrmals in der Woche und gehen auf einer der acht Bahnen ihrem Freizeitvergnügen nach.

Die Kugel hat übrigens einen Durchmesser von 16 Zentimetern, sie ist 2,8 Kilogramm schwer. Gute Kegler kaufen sich später oft ihre eigenen Kugeln – der Preis liegt um die 50 Euro.

Wer sich für den Kegelsport bei Kleeblatt interessiert, geht einfach dienstags oder donnerstags zwischen 9 und 21.30 Uhr in der Halle an der Hämmerlingstraße 80-88 vorbei oder meldet sich bei Dieter Tretter unter  0175/488 41 88. RD

Wissenswertes auch unter www.kleeblatt-berlin.de.
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 449× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.