Karatekämpfer in jedem Alter sind willkommen

Falco, Marko, Francie und Dana beim Training. Thomas Züllich gibt im Hintergrund Hilfestellung. | Foto: Ralf Drescher
  • Falco, Marko, Francie und Dana beim Training. Thomas Züllich gibt im Hintergrund Hilfestellung.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Auf einem alten Firmengelände in der Nähe des S-Bahnhofs Köpenick unterrichtet Thomas Züllich Karate. Züllich hat schon zu DDR-Zeiten Karate trainiert, damals bei einem Judoverein. Vor fast 20 Jahren richtete er in Köpenick seine erste Trainingsgruppen ein.

Bei ihm trainieren Schüler, Studenten, Zahnarzthelfer ebenso wie Hausfrauen. "Man muss für das Karatetraining nicht besonders sportlich sein, sollte aber Interesse und Lust an sportliche Betätigung in der Gruppe mitbringen. Das Einstiegsalter beträgt sechs Jahre, aber selbst Senioren haben bei uns schon Zugang zu diesem Sport gefunden" sagt Züllich.Es gibt keine klassischen Kurse, trainiert wird zweimal pro Woche. Der Einstieg ist jederzeit möglich. "Bei uns kümmern sich die Fortgeschrittenen um die Anfänger", sagt Trainer Züllich.

Gekämpft wird nach den Regeln des klassischen Shotokan-Karate, die an keinen Sportverband gebunden sind. Züllich selbst trägt inzwischen den 6. Dan, den er im April in Japan abgelegt hat.

Das Training im Nikko Dojo (Halle für Budosport) in der Hirtestraße 31, Nähe Stellingdamm, findet jeweils Donnerstag ab 20 Uhr und Sonnabend ab 11 Uhr statt. Nachfragen bitte direkt an Trainer Thomas Züllich unter 0157/79 58 51 10.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 326× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 949× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 540× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.