Derby gegen Hertha BSC zum Auftakt
Saisonstart für die „Eisernen Ladys“

Die Frauen des 1. FC Union Berlin starten am Sonntag, 20. August, mit einem Auswärtsspiel bei Hertha BSC in die neue Saison der Regionalliga Nordost. Anstoß ist um 15 Uhr im Stadion auf dem Wurfplatz im Olympiapark.

Nach dem Derby geht es dann mit einem Heimspiel am 27. August um 14 Uhr gegen den Aufsteiger 1. FFC Fortuna Dresden weiter. Alle Heimspiele der „Eisernen Ladys“ werden auf dem Fritz-Letsch-Sportplatz in der Dörpfeldstraße 89 in Adlershof ausgetragen. Der Eintritt ist frei.

„Der Auftakt gegen Hertha BSC wird natürlich brisant, und wir freuen uns darauf. Bei zwölf Mannschaften in der Liga müssen wir uns auf jedes Spiel zu 100 Prozent konzentrieren, über die Saison konstant spielen und unsere Leistungen abrufen“, sagt Jennifer Zietz, frühere deutsche Nationalspielerin und Unions Leiterin für Frauen- und Mädchenfußball. „Wir hoffen, dass uns auch in der neuen Spielzeit viele Unioner unterstützen werden. Es ist immer etwas Besonderes, wenn wir gut gefüllte Zuschauerränge haben und das Team den Zuspruch spürt“, ergänzte sie.

Insgesamt stehen in der Saison 2023/2024 gleich acht Berlin-Duelle an, weil in der Liga auch Türkiyemspor Berlin, FC Viktoria 1889 Berlin und SV Blau-Weiß Berolina Mitte 49 vertreten sind.

In der vergangenen Saison hatte das Frauen-Team des 1. FC Union in der Regionalliga Nordost den zweiten Platz hinter dem FC Viktoria 1889 Berlin belegt. Viktoria verpasste anschließend den Aufstieg in die Zweite Bundesliga durch zwei Niederlagen in der Relegation gegen den Hamburger SV.

Alle Spiele der Union-Damen sind unter www.fc-union-berlin.de/de/fussball/frauen/spielplan zu finden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.