Erster Bundesliga-Sieg sorgt für Euphorie
Union will jetzt auch Werder Bremen ärgern

Sebastian Andersson (2. von links) trifft gegen die Dortmunder Mats Hummels, Lukasz Piszczek und Torwart Roman Bürki (von links) zum 3:1-Endstand.
  • Sebastian Andersson (2. von links) trifft gegen die Dortmunder Mats Hummels, Lukasz Piszczek und Torwart Roman Bürki (von links) zum 3:1-Endstand.
  • hochgeladen von Matthias Koch

Aufsteiger 1. FC Union hat die ersten Bundesliga-Punkte auf dem Konto. Vor allem der Erfolg gegen Borussia Dortmund verzückte die Anhänger.

Das Abenteuer 1. Bundesliga hat für Union gerade erst begonnen. Nach den ersten drei Spielen im Oberhaus scheinen die Köpenicker aber angekommen zu sein. Platz elf in der Tabelle und vier Punkte auf dem Konto können sich sehen lassen. Stadtrivale Hertha BSC hat dagegen erst einen Zähler und muss sich vorerst mit Abstiegsrang 17 begnügen.

Nach der Länderspielpause geht es am 14. September 15.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen weiter. Nach dem 3:1-Erfolg gegen Champions-League-Vertreter Borussia Dortmund sind die Spieler von Trainer Urs Fischer vielleicht gar nicht mehr der krasse Außenseiter wie gegen Dortmund. Überheblichkeit ist aber wohl nicht zu befürchten. „Es muss unser Anspruch sein, das gleiche Engagement an den Tag zu legen“, sagt Marius Bülter. Der Linksaußen, der bis Sommer 2018 noch für den SV Rödinghausen in der vierten Liga spielte, hatte mit zwei Toren gegen Dortmund den Löwenanteil am Sensationserfolg.

Dem historisch ersten Bundesligasieg waren ein 1:1-Unentschieden beim FC Augsburg und eine herbe 0:4-Heim-Niederlage zum Auftakt gegen RB Leipzig vorausgegangen. Lehrgeld musste der Aufsteiger also auch schon zahlen. Gegen Leipzig wirkten die Unioner vor Aufregung noch ängstlich und mutlos. „Vielleicht war Spiel gegen Leipzig notwendig, um Fortschritte machen zu können“, glaubt Chefcoach Fischer.

Der Konkurrenzkampf im 32-Mann-Kader ist fair, aber gnadenlos. Aufstiegshelden wie Verteidiger Ken Reichel, Mittelfeldspieler Manuel Schmiedebach sowie die Offensivleute Akaki Gogia und Sebastian Polter kommen aktuell nur zu wenigen oder gar keinen Einsätzen.

Die Union-Anhänger konnten der Liga auch schon ihren Stempel aufdrücken. Gegen Leipzig wurde die Mannschaft trotz der Heimpleite nach Abpfiff minutenlang gefeiert. In Augsburg wunderte sich Heim-Trainer Martin Schmidt über die Lautstärke der Gästefans. Und gegen Dortmund wurde die Alte Försterei zum Tollhaus. 20 000 Unioner standen wie ein Mann hinter den Spielern. Das beindruckte selbst den weitgereisten TV-Experten und Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus. Schade nur, dass es selbst für Vereinsmitglieder ohne Dauerkarte extrem schwierig ist, an Tickets zu kommen. Wegen der großen Nachfrage ist der Verein zum Losverfahren übergegangen.

Autor:

Matthias Koch aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 56× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 385× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 347× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 726× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.