Zum Union-Spiel in Braunschweig kamen auch 32 Behinderte

Die Union-Fans mit Handicap vor der Abfahrt. | Foto: Matthias Koch
  • Die Union-Fans mit Handicap vor der Abfahrt.
  • Foto: Matthias Koch
  • hochgeladen von Silvia Möller

Oberschöneweide. Fußball-Zweitligist Union musste mit 1:3 bei Eintracht Braunschweig im Aufstiegskampf eine bittere Niederlage hinnehmen. Für 32 Fans mit Handicap war es dennoch ein unvergessliches Erlebnis.

Der Tross, zu dem 17 Rollstuhlfahrer sowie Menschen mit Sehschwäche und geistiger Behinderung gehörten, reiste mit einem Doppelstockbus und sechs Kleinbussen an. Die Firma der Reha-Tech aus Müllrose hatte neben den Transportern auch kostenlos Fahrer zur Verfügung gestellt, damit auch nicht umsetzbare Rollstuhlfahrer dabei sein konnten.

Die Auswärtsfahrt der Behinderten, die von rund 50 Betreuern begleitet wurden, sollte an Janine Jänicke erinnern. Die Behindertenbeauftragte Unions war im Sommer 2016 bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen. Das Geld für die Fahrt kam auf Initiative des Fanclubs „Bürgerbräu Haie“ zusammen. Clubmitglied Sascha Koschitzke lief im Herbst in 14 Tagen fast 550 Kilometer zum Auswärtsspiel der Eisernen nach Nürnberg. Während und nach seiner Wanderung spendeten Fans und Sponsoren rund 16 000 Euro.

Vor der Abfahrt am Stadion An der Alten Försterei schrieb der frühere Union-Kapitän Torsten Mattuschka Autogramme. Unions Hauptsponsor Harry Layenberger begrüßte die Reisegruppe in Braunschweig persönlich.

Im Stadion von Braunschweig hielten die Rollstuhlfahrer zu Spielbeginn ein Transparent in die Höhe, das Union-Fans für sie angefertigt hatten. Auf ihm stand: „Auf geht's. Auch im Rolli stehen wir hinter Euch!“ Das einmalige Erlebnis wurde damit abgerundet, dass mehrere Union-Spieler nach dem Abpfiff ihre Trikots an Rollstuhlfahrer verschenkten und alle Teilnehmer erhielten zur Erinnerung einen Schal und eine Jacke.

Erst gegen 3 Uhr morgens war die Reisegruppe wieder in Berlin. Die Strapazen der ehrenamtlichen Vorbereitung waren vor allem für den Fanclub „Bürgerbräu Haie“ groß. Doch angesichts der Begeisterung der Behinderten war herauszuhören, dass die Fans in der kommenden Saison noch einmal so ein großes Ding in die Wege leiten wollen. Matthias Koch

Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.