Flieder statt Pflöcke
Manfred Höft bepflanzt den Straßenrand vor seinem Grundstück und hofft auf viele Nachahmer

Der Sommerflieder wächst prächtig in der Mozartstraße. Manfred Höft hat ihn direkt vor seinem Haus gepflanzt - mit offizieller Genehmigung des Bezirks. | Foto: Philipp Hartmann
4Bilder
  • Der Sommerflieder wächst prächtig in der Mozartstraße. Manfred Höft hat ihn direkt vor seinem Haus gepflanzt - mit offizieller Genehmigung des Bezirks.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Es blüht lila am Straßenrand. Vor seinem Grundstück in der Mozartstraße hat Manfred Höft sechs Sommerfliederbüsche gepflanzt. Schmetterlinge und Bienen fühlen sich dort wohl. Der 75-Jährige beobachtet seit Jahren, wie der Wald im Norden Köpenicks immer weiter austrocknet. Er will sich für die Umwelt einsetzen und hofft, dass viele Anwohner ihm folgen.

Bestärkt in seinem Bemühen haben ihn auch zwei Vorfälle, über die der Rentner in der Berliner Woche gelesen hatte. In den vergangenen Monaten war Treptow-Köpenick zweimal wegen Baumattacken, die für Fassungslosigkeit im Straßen- und Grünflächenamt gesorgt hatten, in den Schlagzeilen. So wurde Ende Mai ein 80 Jahre alter Eschen-Ahorn in der Grünanlage am Britzer Verbindungkanal mit der Säge erheblich zerstört. Und Anfang Juni hatten Unbekannte ein 40 Zentimeter tiefes Loch in eine 200 Jahre alte Eiche an der Regattastraße gebohrt. Anschließend kippten sie eine Chemikalie hinein, die zum Absterben des Baums führte. „Es ist traurig, dass es Menschen gibt, die so etwas machen. Abscheulich!“, sagt Manfred Höft. Er habe sich sehr viele Gedanken gemacht, wie er selbst, wenn auch nur mit kleinen Beiträgen, etwas zum Umweltschutz in unmittelbarer Nähe unternehmen könne.

Für diese sechs Fliederbüsche am Straßenrand musste Manfred Höft eine dreiseitge Vereinbarung und ein Übergabeprotokoll unterschreiben. | Foto: Philipp Hartmann
  • Für diese sechs Fliederbüsche am Straßenrand musste Manfred Höft eine dreiseitge Vereinbarung und ein Übergabeprotokoll unterschreiben.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

So kam er auf die Idee, vor seinem Zaun Sommerflieder zu pflanzen. Der ist relativ leicht zu pflegen und ein Flachwurzler. Letzteres ist wichtig, damit die an dieser Stelle im Untergrund verlegten Versorgungsleitungen nicht beschädigt werden. Weil der gut zwei Meter breite Rasenstreifen zwischen Grundstück und Fahrbahn dem Bezirk gehört, musste Höft beim Straßen- und Grünflächenamt um Erlaubnis fragen. Er trug sein Anliegen vor und schickte die gewünschten Fotos von dem Standort. Es folgten mehrere Telefonate und E-Mails. Ende Juni unterschrieb er schließlich die benötigte „Vereinbarung zur Nutzung gegen Pflege einer Fläche im Eigentum des Landes Berlin“. Nach acht Wochen durfte er endlich mit der Zustimmung des Bezirks loslegen. Er könne noch immer nicht so ganz begreifen, warum dieser Prozess derart lange gedauert hat. „Das ist doch eigentlich eine Lappalie“, meint Manfred Höft mit Blick auf die Fliederbüsche. „Die müssen effektiver werden“, sagt er an die Mitarbeiter in der Verwaltung gerichtet. Dass für solche Kleinigkeiten so viel Zeit verstreiche, müsse nicht sein. Das Ergebnis aber stimmt ihn zufrieden. Die Mozartstraße sei an dieser Stelle sei viel ansehnlicher geworden.

Viele Anwohner haben lieber Holzpflöcke in den Boden gesteckt, um Autofahrer vom Parken auf den Rasenflächen abzuhalten. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Viele Anwohner haben lieber Holzpflöcke in den Boden gesteckt, um Autofahrer vom Parken auf den Rasenflächen abzuhalten.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Seine Bepflanzung hat außerdem einen netten Nebeneffekt. Sie hält Autofahrer davon ab, direkt vor seinem Grundstück zu parken. Dies sei in der Vergangenheit immer wieder vorgekommen. Manfred Höft findet es rücksichtslos, wie Grastreifen als Park- und Halteplätze zu Lasten der Umwelt regelrecht zerfahren werden. Viele seiner Nachbarn hätten darauf mit Holzpflöcken reagiert, die sie vor ihren Häusern in den Boden steckten. Inzwischen ist ein Großteil der Straße damit zugepflastert. Vom Amt würden die Pflöcke, die eigentlich nicht erlaubt sind, mehr oder weniger geduldet, erzählt er. Er selbst habe sich lieber für Sommerflieder aus der Baumschule entschieden. Immer wieder bekomme er von seinen Nachbarn Lob dafür. Viele könnten sich vorstellen, das auch zu machen. Wenn er dann aber davon erzähle, wie viel Mühe und wie lange er für die Pflegevereinbarung benötigt habe, „dann winken sie wieder ab“. „So kann man die Leute abschrecken.“ Manfred Höft gibt die Hoffnung dennoch nicht auf, dass er Nachahmer findet. „Es bleibt nur zu wünschen, dass so ein genehmigungspflichtiges Vorhaben nicht der Einzelfall bleibt. Die Vielzahl macht es. Im Interesse der Umwelt für uns und nächste Generationen.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 157× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.947× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.297× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.887× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.810× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.