Neuer Brunnen schon wieder zerstört
Vandalismus führt zu rund 8000 Euro Schaden für die Berliner Wasserbetriebe

Der Trinkbrunnen hat nur noch Schrottwert. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Der Trinkbrunnen hat nur noch Schrottwert.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Ein paar Absperrgitter und ein grauer, beschmierter Betonklotz. Mehr ist vom Trinkbrunnen Typ 123 im Volkspark Köpenick nicht übrig geblieben.

Der Brunnen war erst Ende Februar von den Berliner Wasserbetrieben am Parkeingang in der Nähe der Müggelheimer Straße installiert worden. „In der Nacht darauf haben Unbekannte ihn demoliert und die Installationen herausgerissen. Wir können den Brunnen jetzt einfach nur abbauen“, ärgert sich Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe.

Erstmals im Bezirk sollte ein Trinkbrunnen in Betrieb gehen, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Hersteller ist eine Stadtmöbelfabrik aus Mecklenburg, die auch Parkbänke, Blumenkübel und Fahrradständer aus Beton anbietet. Eigentlich robuste Konstruktionen, vermutlich hatten es die zerstörungswütigen Ganoven auf die Edelstahlteile abgesehen.

Der Wert des zerstörten Brunnen beträgt nach Angabe der Wasserbetriebe 2500 Euro, weitere 5500 Euro werden für Austausch und Montage eines neuen Brunnens fällig. „Wir bleiben bei diesem Standort. In Abstimmung mit dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks installieren wir jetzt einen der sogenannten Kaiser-Brunnen. Das ist die blaue Säule mit dem Henkel drauf“, erklärt Pressesprecher Stephan Natz. Der neue Brunnen soll bis zum Saisonstart der Trinkbrunnen Anfang April betriebsbereit sein.

„Bleibt zu hoffen, dass der dann widerstandsfähiger gegen Vandalismus ist. Es ist echt zum Kotzenn, wie einige Außenseiter das Leben der Mehrheit beeinträchtigen. Die sollten sich mal lieber nicht von Anwohnern erwischen lassen“, erklärt Spaziergänger Horst W.

Zahlen zu Vandalismus an Trinkbrunnen haben die Wasserbetriebe bisher nicht. Nach Aussage des Pressesprechers ist die Zerstörung in Köpenick der erste massive Fall. „Wir hatten bisher nur Probleme mit Verschmutzungen in der Winterpause. Vor allem als Aschenbecher werden die Brunnen dann missbraucht. Deshalb werden viele Trinkbrunnen bis zum Saisonstart mit einem Deckel verschlossen“, so Stephan Natz.

Derzeit suchen die Berliner Wasserbetriebe gemeinsam mit dem Bezirksamt nach weiteren Standorten, an denen Trinkbrunnen in Parks und Grünanlagen installiert werden könnten. Vor allem im Treptower Park und in der Köpenicker Altstadt besteht ein Bedarf an diesen Wasserspendern (die Berliner Woche berichtete).

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.