Neuer Brunnen schon wieder zerstört
Vandalismus führt zu rund 8000 Euro Schaden für die Berliner Wasserbetriebe

Der Trinkbrunnen hat nur noch Schrottwert. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Der Trinkbrunnen hat nur noch Schrottwert.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Ein paar Absperrgitter und ein grauer, beschmierter Betonklotz. Mehr ist vom Trinkbrunnen Typ 123 im Volkspark Köpenick nicht übrig geblieben.

Der Brunnen war erst Ende Februar von den Berliner Wasserbetrieben am Parkeingang in der Nähe der Müggelheimer Straße installiert worden. „In der Nacht darauf haben Unbekannte ihn demoliert und die Installationen herausgerissen. Wir können den Brunnen jetzt einfach nur abbauen“, ärgert sich Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe.

Erstmals im Bezirk sollte ein Trinkbrunnen in Betrieb gehen, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Hersteller ist eine Stadtmöbelfabrik aus Mecklenburg, die auch Parkbänke, Blumenkübel und Fahrradständer aus Beton anbietet. Eigentlich robuste Konstruktionen, vermutlich hatten es die zerstörungswütigen Ganoven auf die Edelstahlteile abgesehen.

Der Wert des zerstörten Brunnen beträgt nach Angabe der Wasserbetriebe 2500 Euro, weitere 5500 Euro werden für Austausch und Montage eines neuen Brunnens fällig. „Wir bleiben bei diesem Standort. In Abstimmung mit dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks installieren wir jetzt einen der sogenannten Kaiser-Brunnen. Das ist die blaue Säule mit dem Henkel drauf“, erklärt Pressesprecher Stephan Natz. Der neue Brunnen soll bis zum Saisonstart der Trinkbrunnen Anfang April betriebsbereit sein.

„Bleibt zu hoffen, dass der dann widerstandsfähiger gegen Vandalismus ist. Es ist echt zum Kotzenn, wie einige Außenseiter das Leben der Mehrheit beeinträchtigen. Die sollten sich mal lieber nicht von Anwohnern erwischen lassen“, erklärt Spaziergänger Horst W.

Zahlen zu Vandalismus an Trinkbrunnen haben die Wasserbetriebe bisher nicht. Nach Aussage des Pressesprechers ist die Zerstörung in Köpenick der erste massive Fall. „Wir hatten bisher nur Probleme mit Verschmutzungen in der Winterpause. Vor allem als Aschenbecher werden die Brunnen dann missbraucht. Deshalb werden viele Trinkbrunnen bis zum Saisonstart mit einem Deckel verschlossen“, so Stephan Natz.

Derzeit suchen die Berliner Wasserbetriebe gemeinsam mit dem Bezirksamt nach weiteren Standorten, an denen Trinkbrunnen in Parks und Grünanlagen installiert werden könnten. Vor allem im Treptower Park und in der Köpenicker Altstadt besteht ein Bedarf an diesen Wasserspendern (die Berliner Woche berichtete).

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 357× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.110× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.464× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 3.033× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.981× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.