Feinabstimmung zur Umleitung wegen Brückensperrung
Weitere Parkverbote werden angeordnet

Stau in der Oberspreestraße in Richtung Müggelheim. Der Rettungswagen nutzt für die Blaulichtfahrt den anderen Fahrstreifen. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Stau in der Oberspreestraße in Richtung Müggelheim. Der Rettungswagen nutzt für die Blaulichtfahrt den anderen Fahrstreifen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Rund 30 000 Pkw, die sonst über die jetzt gesperrte Salvador-Allende-Brücke fuhren, verstopfen nun die Straßen rund um die Köpenicker Altstadt. Bezirksamt und Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bemühen sich um Verbesserungen.

Am 19. Februar tagte dazu eine gemeinsame Arbeitsgruppe. Darin wurde festgelegt, dass es im Interesse eines verbesserten Verkehrsflusses weitere Einschränkungen beim Parken geben wird. In der Lindenstraße wurde das im Bereich zwischen Joachimstraße und Alter Försterei bereits angeordnet. Dort soll jetzt die Einschränkung des Park- und Halteverbots durch das Ordnungsamt durchgesetzt werden. „Eine ähnliche Regelung ist für die Oberspreestraße im Bereich Ottomar-Geschke-Straße und Köllnischer Platz in Richtung Müggelheim in Arbeit. Dort steht am Wochenende derzeit nur eine Spur zur Verfügung, es kommt zum Rückstau. Mit der Freigabe der rechten Spur für den Fahrzeugverkehr wollen wir einen besseren Verkehrsfluss erreichen“, erklärt Jürgen Papst vom Fachbereich Tiefbau, der für den Bezirk an den Abstimmungsrunden teilnimmt.

Abstimmungsbedarf gibt es auch noch bei den Ampeln an der Umleitungsstrecke. Die Busspur in der Müggelheimer Straße vor der Amtsstraße soll jedoch bestehen bleiben. „Hier räumen die Verkehrsexperten dem öffentlichen Nahverkehr ein höheres Gewicht ein“, so Papst. Der Verkehrsexperte kann auch erklären, warum der grüne Ampelpfeil, der an der Kreuzung Bahnhof-/Lindenstraße aus der Altstadt kommenden Fahrzeugen zusätzlich freie Fahrt verschaffte, abgeschaltet wurde. Das hat mit einem Gerichtsurteil zu tun, dass bei nicht benutzungspflichtigen Radwegen in solchen Bereichen mehr Sicherheit für Radler einfordert. Da der Fahrradverkehr auf die Straße verlegt wurde, ist die zusätzliche Grünphase nicht mehr zulässig. Weitere Abstimmungsrunden sind geplant.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.