Ärger für die kleine Brauerei

Wirtin Astrid Rubbert darf nach 22 Uhr nicht mehr im Freien bedienen. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Wirtin Astrid Rubbert darf nach 22 Uhr nicht mehr im Freien bedienen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Seit 13 Jahren gibt es die Schlossplatzbrauerei Köpenick. Jetzt muss die Gaststätte Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Ordnungsamt hat den Ausschank im Freien nach 22 Uhr verboten.

Das kleine Lokal, in dem neben dem Tresen auch noch zwei Toiletten und eine kleine Brauanlage Platz finden, hat nur 30 Plätze. Das reicht im Winter, im Sommer tummeln sich die Besucher auch auf 75 Außenplätzen und trinken hier gebraute Spezialitäten wie Köpenicker Moll.

Im Frühjahr fing der Ärger an. „Eine Anwohnerin aus dem gegenüberliegenden Haus am Schlossplatz hat uns abends mehrmals die Polizei auf den Hals gehetzt. Die hat dann festgestellt, dass der Lärm nicht von unseren Gästen, sondern von der Straßenbahn und vom Verkehr auf der nahen Müggelheimer Straße kommt und ist wieder abgezogen“, erzählt Wirtin Astrid Rubbert.

Damit war der Ärger aber leider nur kurz vom Tisch. Ein paar Wochen später rückte das Ordnungsamt an, machte Lärmmessungen und untersagte den Ausschank im Freien nach 22 Uhr. Sollte die Verfügung Rechtskraft bekommen, müsste Astrid Rubbert um 22 Uhr an lauen Abenden den größten Teil der Gäste nach Hause schicken. „Den Umsatzeinbruch würde ich kaum überleben und müsste zum Jahresende schließen“, meint die Brauereibesitzerin.

Die musste nämlich vor Wochen schon Einschränkungen in Kauf nehmen. Weil das Ordnungsamt forderte, eine der beiden Toiletten für das Schankpersonal zu reservieren, hatte die Brauerei plötzlich zu viele Sitzplätze, für die das verbliebene WC nach Behördenvorgaben nicht reicht. Deshalb musste Astrid Rubbert bereits 16 Außenplätze abbauen.

Der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) bestätigt auf Nachfrage, dass es am Schlossplatz ein Lärmproblem gibt. Der sei als reines Wohngebiet eingestuft, somit darf in den Nachtstunden ein Lärmpegel von 40 Dezibel (dB) nicht überschritten werden. „Der Fachbereich Umweltschutz hat eine Schallprognose erstellt und für die Zeit von 22 bis 23 Uhr 45,2 dB ermittelt. Damit würde der zulässige Wert um fünf dB überschritten. Daraufhin musste das Ordnungsamt tätig werden und den Schankbetrieb im Freien nach 22 Uhr untersagen“, berichtet Stadtrat Hölmer. Die sofortige Umsetzung dieser Anordnung hat der Stadtrat nach eigener Aussage vorerst ausgesetzt. Nun soll verwaltungsintern geprüft werden, ob der Schankbetrieb im Außenbereich mit Auflagen doch weiter genehmigt werden kann. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.