Bezirk entwickelt neue Marke "dein Treptow-Köpenick"

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat vieles, womit man bei Besuchern punkten kann. Den größten See Berlins, das größte Waldgebiet und die meisten Wasserläufe, und nun die Marke "dein Treptow-Köpenick".

Mit dem Logo soll um Aufmerksamkeit geworben werden. Präsentiert wurde es während des 1. Tourismusforums des Bezirks Ende Februar im Tribünengebäude des Union-Stadions.

Mathis Richter, Geschäftsführer des Tourismusvereins Treptow-Köpenick: "Touristische Marken wie Südtirol, Schorfheide oder Spreewald sind erfolgreich und ziehen überregional Besucher an. Das wollen wir mit unserer Marke ebenfalls erreichen."

Bisher kommen nur Touristen mit speziellen Interessen in den Bezirk, etwa, um Schloss Köpenick zu besuchen oder auf den Spuren des falschen Hauptmanns zu wandeln. Von den rund elf Millionen Berlin-Touristen pro Jahr reisen nur 2,3 Prozent direkt in den Bezirk. Während der Tagesbesucher im Berliner Durchschnitt 204 Euro in die Kassen spült, lassen Tagesbesucher in Treptow-Köpenick nur gut 35 Euro in Geschäften, Museen und bei Gastronomen. Um die Wirkung der neuen Marke zu verstärken, haben Visit Berlin und der Tourismusverein einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Gemeinsam soll künftig für die Region rund um Spree und Müggelsee geworben werden. Auf der Internationalen Tourismusbörse ist der Verein seit Jahren am Stand von Visit Berlin vertreten. Gleichzeitig mit der Marke wurden acht Leitthemen entwickelt. Das "Wasser genießen", Natur erkunden", "Freizeit gestalten", "Kultur verstehen", "Stadtviertel besuchen", "Szene entdecken", "Events erleben" und "Business im Grünen".

"Ich denke, mit der Marke können wir viele Besucher anlocken, die bereits in Berlin die Innenstadt erlebt haben. Sie kommen sicher wieder, um sich ein Bild von unserem Bezirk zu machen", ist Bürgermeister Oliver Igel überzeugt. Zum Auftakt wurden 700 Plakate mit "dein Treptow-Köpenick" geklebt. Hinter dem dort aufgebrachten QR-Code können Besitzer von Smartphones Insidertipps entdecken, außerdem versteckt sich auf drei Plakaten ein wertvoller Preis.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.