Lady’s Stammtisch sucht auch im 21. Jahr engagierte Frauen

Blättern in Erinnerungen: Schatzmeisterin Regina Rogge (links) und Präsidentin Jana Denner. Auch die Berliner Woche, früher Berliner Wochenblatt, berichtete schon oft über den Stammtisch. | Foto: Steffi Bey
2Bilder
  • Blättern in Erinnerungen: Schatzmeisterin Regina Rogge (links) und Präsidentin Jana Denner. Auch die Berliner Woche, früher Berliner Wochenblatt, berichtete schon oft über den Stammtisch.
  • Foto: Steffi Bey
  • hochgeladen von Steffi Bey

Treptow-Köpenick. Beim Lady’s Stammtisch tauschen sich Chefinnen aus – und das schon seit über 20 Jahren. Rund 30 Frauen engagieren sich derzeit in diesem Netzwerk im Bezirk.

Sie leiten eine Firma, sind allein selbstständig oder in einer führenden Position in einem Unternehmen. Frauen zwischen Mitte 30 und dem Rentenalter gehören zum Lady’s Stammtisch. Regina Rogge ist eine von ihnen und schon seit vielen Jahren dabei. „Die Familie oder der Freundeskreis können oft bei beruflichen Fragen nicht weiterhelfen, weil sie nicht objektiv genug sind“, sagt die Steuerberaterin. Doch im Kreis von gleichgesinnten Frauen, die Ähnliches erleben, gebe es die Möglichkeit, Probleme anzusprechen und hilfreiche Ratschläge zu erhalten. Und das auf kurzem Weg.

Was mache ich, wenn eine Unternehmensprüfung ansteht? Wie reagiere ich, wenn Kollegen kündigen oder wer kennt jemanden, der meine Firma verstärken kann? Auch bei solchen Themen finden Unternehmerinnen beim Stammtisch Unterstützung. „Manchmal tut es auch einfach nur gut, einer anderen Chefin davon zu erzählen und ihre Meinung zu hören“, ist Regina Rogge überzeugt. Sie selbst hat in den zurückliegenden Jahren auch schon anderen mit ihren Erfahrungen weitergeholfen.

1995 gründete sich der Stammtisch – damals auf Initiative des Bezirksamts Treptow. Inzwischen wurde ein eingetragener Verein daraus. Frauen aus unterschiedlichen Branchen und verschiedenen Bezirken, machen mit: unter anderem eine Rechtsanwältin, eine Kosmetikerin, eine Ärztin, eine Architektin, aber auch eine Unternehmensberaterin, eine Büroausstatterin sowie eine Immobilienfachfrau.

Sie treffen sich zu Veranstaltungen, auf denen jede Teilnehmerin „aus dem Nähkästchen“ plaudert, sie hören interessante Vorträge, bei denen es „um mehr Gelassenheit im Job“ geht. Sie besuchen einmal im Jahr einen besonderen Betrieb und tauschen sich regelmäßig mit anderen Netzwerken aus. Zu den fachlichen Themen gehören ebenso Recht, Personal oder die Gestaltung von Web-Seiten. Viermal im Jahr gibt es den traditionellen „Lady’s Stammtisch im Rathaus Treptow. Der Bezirk stellt den Damen den Raum dann mietfrei zur Verfügung.

Jana Denner, seit 2014 Lady’s-Präsidentin, wünscht sich, dass noch mehr Frauen mitmachen. „Sie können einfach vorbeikommen und müssen nicht Mitglied sein“, erklärt die Inhaberin einer Firma für Immobilien und Standortanalysen.

Im Bezirk gelten die engagierten Unternehmerinnen als kompetente Ansprechpartner. Sie sitzen unter anderem in der Jury für den familienfreundlichsten Betrieb und beteiligen sich aktiv am Girls’Day. bey

Weitere Informationen unter www.ladiesstammtisch.com,  53 02 67 12 .
Blättern in Erinnerungen: Schatzmeisterin Regina Rogge (links) und Präsidentin Jana Denner. Auch die Berliner Woche, früher Berliner Wochenblatt, berichtete schon oft über den Stammtisch. | Foto: Steffi Bey
Die Präsidentin vom Lady's Stammtisch e.V. Jana Denner (l.) und Schatzmeisterin Regina Rogge freuen sich auf neue, engagierte Frauen. | Foto: Steffi Bey
Autor:

Steffi Bey aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.