"Evelin’s" an der Müggelspree erwartet Gäste
Nach Brandkatastrophe wieder geöffnet

Rickmer Goed mit Schutzmasken für seine Mitarbeiter. Im Hintergrund die neuen Bilder von Alexandra Brehm. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Rickmer Goed mit Schutzmasken für seine Mitarbeiter. Im Hintergrund die neuen Bilder von Alexandra Brehm.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Rund zwei Jahre nach der Brandkatastrophe von 2018 ist das Restaurant „Evelin's“ wieder geöffnet. Trotz Corona-Krise wurde der Neubau an der Müggelspree pünktlich fertig.

Wirt Rickmer Goed (52) ist die Anspannung noch ins Gesicht geschrieben. Der Neubau neben der Allende-Brücke wurde zwar von der Versicherung betreut, aber in den letzten Tagen musste er ja noch die coronabedingte Hygieneverordnung umsetzen, um öffnen zu können. „Ich habe rund 1000 Euro ausgegeben, um Desinfektionsstationen am Eingang sowie auf den Toiletten zu installieren und Masken für die Mitarbeiter anzuschaffen“, berichtet er.

Ohnehin findet Goed, der im Ehrenamt Bezirksbeauftragter des Hotel- und Gaststättenverbands Berlin (Dehoga) ist, dass viele seiner Kollegen mit den strengen und recht kurzfristig verfügten Vorschriften überfordert sind. Er selbst musste wegen der Abstandsregeln die Zahl der Tische und Stühle verringern. Ursprünglich waren 55 Innenplätze vorgesehen, jetzt gibt es noch acht Tische mit 32 Plätzen. „Wir haben aber eine große Terrasse, auf der die geplanten 75 Plätze wohl realisierbar sind“, sagt Rickmer Goed.

Der ab 1984 aufgebaute Familienbetrieb war am 21. August 2018 ein Raub der Flammen geworden, vermutlich durch Brandstiftung. Spaziergänger hatten eine brennende Mülltonne neben der Gaststätte gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschzugs brannte bereits das Dach des Lokals. Mit der Versicherung hatte Goed Glück. Die hat nicht nur den Neubau und einen Teil der Ausstattung bezahlt. Selbst die rund 30 Wandbilder von Alexandra Brehm wurden ersetzt. Die Künstlerin hat ähnliche Motive dafür noch einmal gemalt.

Geöffnet ist „Evelin's Restaurant“ täglich von 11 bis 20 Uhr. Auch andere Traditionsgaststätten im Bezirk haben am 15. Mai wieder den Gästebetrieb aufgenommen, darunter „Neu-Helgoland“ in Müggelheim, der „Ratskeller Köpenick“ in der Altstadt, die „Gaststätte Ebel“ im Ortskern von Altglienicke und die Waldgaststätte „Hanffs Ruh“ in Grünau. Fast alle Lokale bitten um Onlinereservierung und beim Besuch um Kontaktdaten, damit bei einer möglichen Infektion das Gesundheitsamt die Infektionskette nachverfolgen kann.

Rickmer Goed mit Schutzmasken für seine Mitarbeiter. Im Hintergrund die neuen Bilder von Alexandra Brehm. | Foto: Ralf Drescher
Im August 2018 wurde das Familienrestaurant ein Raub der Flammen. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 786× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.