Neues Leben für alte Computer

Ein zum Verkauf vorgesehener Rechner wird getestet. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Ein zum Verkauf vorgesehener Rechner wird getestet.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Viele Nutzer kaufen alle drei oder fünf Jahre einen neuen Rechner. Der alte wandert dann als Elektronikschrott zur BSR oder ins Lager von ReUse Computer. Das Projekt der lokalen Agenda hat jetzt einen neuen Standort.

Christof Stöhr (51) nimmt einen gespendeten Rechner, schließt einen Monitor an und startet den Computer mit einem USB-Stick. Betriebssystem und Daten waren vom früheren Besitzer – Stichwort Datenschutz – entfernt worden. Auf dem Stick befinden sich Betriebssystem und Testprogramm. Sofort erwacht die eigentlich für den Müll vorgesehene Technik zu ihrem zweiten Leben. Endlose Zahlenkolonnen zeigen dem Fachmann die Ressourcen und den Zustand des Rechners an. “Das Gerät ist völlig in Ordnung und wird bald bei einem Interessenten ein neues Arbeitsleben führen", sagt Christof Stöhr.

Gedacht sind die bei ReUse Computer aufgearbeiteten Geräte für sozial Schwache wie Hartz-IV-Empfänger und Senioren mit schmaler Rente. Entsprechende Belege sollten vorgelegt werden. Sie zahlen eine Art Schutzgebühr ab 50 Euro für einen einfachen Computer.

Geräte können allerdings nur dann abgegeben werden, wenn auch genügend gebrauchte Computer und Monitore gespendet werden. "Es reicht völlig aus, wenn solche Geräte sozusagen erst nach ihrem zweiten Leben bei der BSR landen", meint Stöhr.

Das Projekt gehört zur Lokalen Agende Treptow-Köpenick, die sich einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen auf die Fahnen geschrieben hat. Immerhin werden für die Herstellung eines einzigen Heimrechners 14 Tonnen Rohstoffe und 1500 Liter Wasser benötigt. “In einem Computer ist das ganze Periodensystem verbaut, von Aluminium bis Silizium”, sagt Christof Stöhr.

Damit genügend Computer zum zweiten Leben erweckt werden können, sind Spenden gefragt: Computer, Handys, Tablets sowie Netzteile. Drucker und Scanner werden zurzeit nicht angenommen. Davon sind genug im Lager.

Seit dem Umzug aus der Rudower Straße befindet sich ReUse Computer in einem Schulgebäude in der Grünen Trift 23d, dritte Etage. RD

Geöffnet ist dienstags bis freitags von 10 bis 15 Uhr, Auskünfte unter  64 95 86 24. Christof Stöhr erreichen Sie auch per E-Mail unter reuse-koepenick@reuse-computer.org.
Ein zum Verkauf vorgesehener Rechner wird getestet. | Foto: Ralf Drescher
Projektleiter Christof Stöhr im Lager mit den gebrauchten Computern. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.