Köpenick. Seit gut 25 Jahren gibt es am Köpenicker Schlossplatz die Touristinformation des Tourismusvereins Treptow-Köpenick. Jetzt wurden die Räume umgestaltet.
Ein neuer Tresen und moderne Regale, die nicht mehr so überfrachtet sind. Trotzdem gibt es natürlich wie schon in der Vergangenheit Bildbände, Bücher, Wander- und Ausflugskarten und Souvenirs, dazu noch kostenlose Flyer mit Tipps für Ausflüge und Radtouren rund um den Müggelsee oder entlang der Wuhle.
„Wir haben bei laufendem Betrieb umgebaut und mussten nur zwei Tage schließen“, sagt Mathis Richter, Geschäftsführer des Tourismusvereins. An einem digitalen Terminal können Besucher ihre Ziele und Veranstaltungen selbst auswählen und erste Informationen beziehen. Der Tresen ist so gestaltet, dass ab sofort auch Behinderte angemessen betreut werden können. Zum erweiterten Angebot gehört jetzt auch der Verleih von E-Bikes, also Fahrrädern mit Elektromotor. Demnächst folgt eine moderne Ladestation am Schlossplatz.
Die Touristinformation hatte 1991 in einem Nachbarhaus des jetzigen Standorts die Arbeit aufgenommen. Inzwischen kommen pro Jahr rund 60 000 Besucher und Kunden. Um noch besser auf Besucher des Bezirks eingehen zu können, öffnen in den nächsten Wochen zwei Außenstellen. Im Rathaus Friedrichshagen nimmt am 25. April eine Tourismusinfo die Arbeit auf. Wann der neue Standort am Treptower Hafen öffnet, steht noch nicht fest. Hier haben Baufirmen Minderleistungen – sprich Pfusch – abgeliefert, die Mängel müssen erst beseitigt werden.
Demnächst bekommt die Touristinformation am Schlossplatz noch einen echten Hingucker. Ein Künstler wird einen der bekannten Buddybären als Hauptmann von Köpenick gestalten.
Übrigens ist das Touristenbüro nicht nur Besuchern des Bezirks vorbehalten. Auch Einheimische bekommen dort Theaterkarten, Tickets für Veranstaltungen im Bezirk und können Ausflüge ins Berliner Umland buchen.RD
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.