Pflegedienst wurde Familienfreundliches Unternehmen

Janine Härtwig mit dem Wanderpokal für das "Familienfreundliche Unternehmen". | Foto: Ralf Drescher
  • Janine Härtwig mit dem Wanderpokal für das "Familienfreundliche Unternehmen".
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Janine Härtwig (32) freut sich über den Pokal, den ihr Pflegedienst MOBImed zur Auszeichnung als "Familienfreundliches Unternehmen" vom Bezirk bekommen hat.

"MOBImed versteht sich als attraktiver Arbeitgeber durch eine besondere Beachtung der körperlichen und physischen Belastungen in der ambulanten Pflege ..." heißt es in der Jurybegründung. Die Firma war 2006 von Elvira Enke-Schmidt (60), der Mutter der Geschäftsführerin, gegründet worden. Beide Frauen arbeiten mit, dazu kommen 19 Angestellte, darunter 18 Frauen. Die betreuen derzeit 75 Pflegebedürftige, die teilweise mehrmals am Tag aufgesucht werden müssen.

Die Mitarbeiter der kleinen Firma haben selbst insgesamt fünf Kleinkinder und acht Kinder im Schulalter. "Eltern, die von Kitazeiten abhängig sind, werden bei der Urlaubsplanung berücksichtigt", erzählt Geschäftsführerin Janine Härtwig. Eine neue Idee wird erstmals in diesem Jahr realisiert. Weil ja kein Arbeitnehmer so viel Urlaub bekommt, wie Schulkinder Ferien haben, bezahlt die Firma eine Ferienlagerfahrt. Immerhin fünf Mitarbeiterkinder nutzen das Angebot.

Der Dienst der Mitarbeiter ist auch deshalb anspruchsvoll, weil Pflege an 365 Tagen im Jahr durchgeführt werden muss, und das rund um die Uhr. Betriebsferien wie in anderen Firmen sind so nicht möglich. "Wir sitzen aber alle in einem Boot und unsere Mitarbeiter sind für mich keine Angestellten, sondern Kollegen", findet Seniorchefin Enke-Schmidt.

Der Preis für das familienfreundliche Unternehmen wird jedes Jahr an zwei Firmen vergeben. Während MOBImed in der Kategorie bis 20 Mitarbeiter prämiert wurde, erhielt das Adlershofer Druckunternehmen Polyprint den Preis in der Kategorie über 20 Beschäftigte. Die GmbH mit 27 Mitarbeitern sorgt durch Gleitzeitkonten, Teilzeit und mit den Mitarbeitern abgestimmte Arbeitszeitmodelle für gutes Betriebsklima. Bei zeitweiliger Schließung der Kita können Kinder ins Unternehmen mitgebracht werden und zur Geburt gibt es ein Begrüßungsgeschenk.

Die Auszeichnung gibt es seit 2005. Seitdem haben sich 45 Firmen an der jährlichen Ausschreibung beteiligt. Traurig, dass für die Preisvergabe 2014 nur fünf Firmen aus dem mittelständischen Bereich ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht haben. "Großunternehmen nehmen schon seit Jahren nicht teil, obwohl wir inzwischen sogar die Wirtschaftsförderung mit im Boot haben", erzählt Gleichstellungsbeauftragte Anke Armbrust vom Bezirksamt.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.