Rustikales Brot und leckere Torten seit 85 Jahren

Robert (links) und Martin Jaenichen in ihrer Köpenicker Backstube. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Robert (links) und Martin Jaenichen in ihrer Köpenicker Backstube.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Im Sommer 1932 hat Richard Jaenichen an der Mahlsdorfer Straße seine Bäckerei eröffnet. Jetzt feiern seine Enkel Martin (47) und Robert (50) Jaenichen das 85. Firmenjubiläum.

„Unser Großvater hatte das Haus gebaut, weil es in seiner Backstube in der Neuköllner Hermannstraße Ärger mit Anwohnern wegen Lärmbelästigungen gab“, erzählt Martin Jaenichen. Die Brüder, beide Konditormeister, haben 2003 die Regie von ihrem Vater Gert Jaenichen (1933-2015) übernommen. Der zweite in der Familiendynastie hatte noch über den Ruhestand hinaus im Familienunternehmen mitgearbeitet und fast bis zu seinem Lebensende bestellte Torten und Backwaren an die Kunden ausgeliefert.

Im Gegensatz zum Großvater müssen die beiden Jaenichens zwar nicht die Konkurrenz von Berufskollegen fürchten – es werden ohnehin immer weniger –, dafür liefert inzwischen jeder Discounter aus seinen Heißluftöfen Brot und Brötchen. „Den Wettbewerb um den niedrigsten Schrippenpreis können wir nur verlieren. Unsere Stärke ist gute Handwerksarbeit, zum Beispiel beim Backen von Broten und der Anfertigung von Torten“, erzählt Martin Jaenichen. Die beiden Konditormeister haben noch mit einem weiteren Problem zu kämpfen, welches Firmengründer Richard vor 85 Jahren ganz sicher unbekannt war. Es gibt kaum Personal. Weil Verkäuferinnen fehlen, bleibt das Café in Mahlsdorf zurzeit an drei Tagen der Woche zu. „Keiner will mehr Bäcker oder Backwarenverkäufer lernen. Die jungen Leute wollen heute wohl alle studieren“, ärgert sich Martin Jaenichen.

Einige Kuchen und Torten, darunter die Weihnachtsstollen, werden noch immer nach den Familienrezepten von Opa Richard gebacken. Für andere, darunter die hohe Käsetorte, hat Robert Jaenichen bei Wettbewerben bereits mehrere Preise eingeheimst.

Das 85. Firmenjubiläum soll am 8. August in der Mahlsdorfer Straße 26 zünftig mit den Kunden gefeiert werden. Um 10 Uhr gibt es Begrüßungssekt, von 11 bis 12 Uhr sorgt Drehorgelspielerin „Orgelinchen“ für Musik aus der Zeit, als der Familienbetrieb gegründet wurde und ab 15 Uhr können Kinder sich schminken lassen. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.