Dampfer-Halt an den Müggelbergen
Schiffsanleger am Langen See wird jetzt angefahren

Auf der Fahrt um die Müggelberge machen die Schiffe von Stern und Kreis jetzt in "Schmetterlingshorst" Station. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Auf der Fahrt um die Müggelberge machen die Schiffe von Stern und Kreis jetzt in "Schmetterlingshorst" Station.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Seit fünf Jahren gibt es vor der Tür des Ausflugsrestaurants „Schmetterlingshorst“ einen Schiffsanleger. Ab sofort wird der Steg regelmäßig von der Stern und Kreis Schiffahrt angefahren.

Zwei Touren, mit denen Touristen rund um die Müggelberge geschippert werden, machen hier Station. Verhandlungen zwischen dem Bezirkssportbund, dem Tourismusverein, der Stern und Kreis Schiffahrt und der Reederei Grimm & Lindecke haben das möglich gemacht.

Der Anlegesteg am Rand der Müggelberge hat eine Vorgeschichte. Reeder Edgar Lindecke hatte ihn 2015 für rund 50 000 Euro gebaut und wollte damit wie zu DDR-Zeiten mit kleineren Schiffen Übersetzverkehr zwischen Grünau und den Müggelbergen fahren. Allerdings fand sich auf Grünaue Seite kein geeigneter Anleger, vermutlich ist der Kurzstreckenverkehr auch kaum wirtschaftlich zu betreiben. Daher nun die elegantere Lösung. Auf ihrem Weg um die Müggelberge machen die Schiffe Station, vorerst jeweils am Wochenende gegen 15.40 Uhr. Fahrgäste können hier aussteigen oder von hier aus nach Grünau, zu Köpenicker Rathaus oder zum Treptower Hafen mitfahren. Das Imbissrestaurant „Schmetterlingshorst“ mit seiner berühmten Schmetterlingsausstellung ist derzeit täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Wer von hier aus wieder in Richtung Innenstadt will, der nutzt den Uferweg am Langen See in Richtung Wendenschloß. In rund 25 Minuten erreichen Spaziergänger die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 62 (Richtung Köpenick, Mahlsdorf) und die BVG-Fähre F 12 zur Überfahrt nach Grünau.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.