Zum Schmökern in die Altstadt
Silke Marek führt die Universum-Buchhandlung in zweiter Generation

Seit mehr als 20 Jahren betreibt Silke Marek die Universum-Buchhandlung in der Grünstraße 14. Zum Sortiment gehört unter anderem dieser Ladentisch mit regionalen Büchern. | Foto: Philipp Hartmann
3Bilder
  • Seit mehr als 20 Jahren betreibt Silke Marek die Universum-Buchhandlung in der Grünstraße 14. Zum Sortiment gehört unter anderem dieser Ladentisch mit regionalen Büchern.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Wer mit Silke Marek das Gespräch sucht, sollte Zeit mitbringen, denn die Inhaberin der Universum-Buchhandlung in der Altstadt Köpenick hat viel zu erzählen. Die 55-Jährige kennt sich nicht nur gut in Köpenick aus, da sie hier geboren und in Wendenschloß aufgewachsen ist. Sie liest auch unheimlich viele Bücher und kann somit alle möglichen Fragen ihrer Kunden beantworten.

Das kleine Eckgeschäft in der Grünstraße 14 ist beliebt bei den Menschen aus der Umgebung, denn hier nehmen sich die Angestellten noch Zeit für eine persönliche Beratung. Seit 1999 führt Silke Marek die Buchhandlung, die sie damals von ihrer Mutter übernahm. Zu ihrem Team gehören derzeit drei Mitarbeiter. Eigentlich war sie Verkäuferin für Textilien, machte später aber eine Umschulung zur Sekretärin und war dann zunächst zwei Jahren lang Angestellte bei ihrer Mutter. Bereits als Kind habe sie viel und gern gelesen, wie sie erzählt. Besonderen Spaß an diesem Job mache ihr, die vielen Geschichten der Menschen zu hören, die zu ihr in den Laden kommen. Ihren Kunden ist sie sehr dankbar, denn diese hätten sie durch die Corona-Pandemie getragen und sogar ungefragt Spenden in Briefumschlägen übergeben.

Bücher über die Regionalgeschichte werden besonders gern genommen. Deshalb gibt es in der Universum-Buchhandlung diesen kleinen Extrabereich dafür. | Foto: Philipp Hartmann
  • Bücher über die Regionalgeschichte werden besonders gern genommen. Deshalb gibt es in der Universum-Buchhandlung diesen kleinen Extrabereich dafür.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Außer „Thalia“ im Forum Köpenick gibt es laut Silke Marek keine weitere Buchhandlung mehr in der Nähe. Als große Konkurrenz betrachtet sie „Thalia“ nicht, sondern eher als Partner. „Wir schicken uns gegenseitig Kunden.“ Ihre Universum-Buchhandlung überzeuge vor allem durch die Individualität. „Ich muss nicht die Bücher anbieten, die Dussmann und Thalia haben. Du musst die Lücke finden.“ Die Besucher fühlten sich hier wie zu Hause. Etwa 80 Prozent des kompletten Sortiments haben entweder sie selbst oder ihre Mitarbeiter gelesen.

„Die Leute möchten schöne Dinge lesen“

Besonders gefragt seien derzeit Familiengeschichten mit Happy End, berichtet die Expertin. „Die Leute möchten schöne Dinge lesen.“ Vor dem Hintergrund der vielen Krisen auf der Welt wolle sich niemand mit Geschichten befassen, die von Krieg und Zerstörung handeln. Romane, aber auch mal Krimis gingen über die Ladentheke. Derzeit hoch im Kurs stehe wieder Frank Schätzings Erfolgsroman „Der Schwarm“, der durch die jüngste Verfilmung als TV-Serie im ZDF einen erneuten Aufmerksamkeitsschub erfahren hat. Ebenfalls stark nachgefragt werden die Gereon-Rath-Romane von Volker Kutscher, auf denen die Fernsehserie „Babylon Berlin“ basiert.

Regionalgeschichte kommt nicht zu kurz

Wie es sich für eine Buchhandlung inmitten der Köpenicker Altstadt gehört, zählen zum Angebot auch Bücher über die Regionalgeschichte. Eine große Rolle spielt dabei der Hauptmann von Köpenick. Es gibt Bücher über die Bölschestraße in Friedrichshagen, die Geschichte von Spindlersfeld und Grünau, 800 Jahre Köpenick und bekannte Persönlichkeiten aus dem Bezirk. Silke Marek pflegt eine gute Kooperation mit der Kunstfabrik Köpenick, die immer wieder neue Publikationen herausbringt. Außerdem melden sich auch Hobbyautoren aus dem Bezirk bei ihr. „Ich entscheide dann, ob ich das ins Sortiment aufnehme.“ Generell werde regionale Literatur „extremst viel“ verkauft. „Wir haben davon eigentlich viel zu wenig, aber es gibt leider auch nicht mehr viel.“ Den Ladenbereich mit den regionalen Büchern müsse sie immer wieder auffüllen, weil die Ware schnell vergriffen sei.

Belebung für den "hinteren" Bereich
der Altstadt

Ein x-beliebiges Geschäft ist die Universum-Buchhandlung nicht. Stattdessen nimmt sie für den Kiez sogar eine wichtige Funktion ein. Denn ohne ihren Laden, da ist Silke Marek sicher, wäre der hintere Bereich der Köpenicker Altstadt, wo die Grünstraße endet, kaum belebt. „Wir ziehen Kundschaft in diesen Teil der Altstadt“, sagt sie. Es sei sehr schade, dass der Schüßlerplatz bei Veranstaltungen kaum noch einbezogen werde, sondern sich alles nur auf der Schlossinsel, am Schlossplatz und im Luisenhain vor dem Rathaus abspiele.

Silke Marek vor ihrer Universum-Buchhandlung an der Ecke Grünstraße und Kietzer Straße. Sie zieht Kundschaft in diesen weniger belebten Teil der Altstadt Köpenick. | Foto: Philipp Hartmann
  • Silke Marek vor ihrer Universum-Buchhandlung an der Ecke Grünstraße und Kietzer Straße. Sie zieht Kundschaft in diesen weniger belebten Teil der Altstadt Köpenick.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Ganz so ungünstig findet sie ihren Standort dann aber doch nicht, denn Autos, Busse und Straßenbahnen fahren direkt vor ihrem Eckladen vorbei. „Deshalb werden wir gesehen.“ Die Kunden kämen durch Mundpropaganda. Werbung müsse sie keine machen. Vor allem durch den starken Zuzug in die Gegend verzeichne die Buchhandlung immer mehr Besucher. „Wir haben hier jeden Tag zwei, drei Leute, die sagen, dass sie gerade hergezogen sind.“ Etwa 20 Jahre will Silke Marek noch weitermachen. Dann hofft sie darauf, dass vielleicht ein Kunde das Geschäft fortführt.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.